Radio Ech auf Deutsch - Die Nobelpreisträgerin Svetlana Alexievich beim Literatursymposium in Freiburg 2011 (Archivaufnahme)
Am 8. Oktober 2015 wurde Svetlana Alexijevitsch der Literaturnobelpreis für 2015 zuerkannt, „...für ihr vielstimmiges Werk, das dem Leiden und dem Mut in unserer Zeit ein Denkmal setzt“. Im September 2011 nahm die weißrussische...
Radio Ech auf Deutsch - Die Nobelpreisträgerin Svetlana Alexievich beim Literatursymposium in Freiburg 2011 (Archivaufnahme)
Am 8. Oktober 2015 wurde Svetlana Alexijevitsch der Literaturnobelpreis für 2015 zuerkannt, „...für ihr vielstimmiges Werk, das dem Leiden und dem Mut in unserer Zeit ein Denkmal setzt“. Im September 2011 nahm die weißrussische...
Der Magical Mystery Mix am 3. Nov. 2015 von 22-23 Uhr
Arthur Rimbaud – Das trunkene Schiff
Zu seinem 124. Todestag wollen wir an Arthur Rimbaud erinnern, einen französischer Dichter, von dem die meisten nur den Namen kennen. Heute gilt er als einer der Großen der französischen Lyrik, in seiner...
Die Resistenza war eine normale Reaktion auf den Faschismus: Giacomo Notari über seine Autobiographie
Als die Partisanen in seinem kleinen Bergdorf Freiwillige für eine wichtige, aber gefährliche Mission suchten, schloss sich der damals 17-jährige Giacomo Notari spontan an. Die einschneidende Zeit in der italienischen Resistenza ist jedoch...
Alles ist gut gegangen - autobiografischer Roman von Emmanuèlle Bernheim
Emmanuelle Bernheim schildert in ihrem literarischen Bericht ihre Erfahrungen mit dem Freitod ihres Vaters. Der 88-jährige möchte nach einem Schlaganfall, der ihn teilweise lähmt, nicht mehr leben. Er bittet seine Tochter, ihm zu helfen...
Schlemm - ein Roman von Nicola Bardola
Der 9. Dezember soll der Todestag sein. Da wird das Ehepaar Paul und Franca Salamun mit Hilfe einer Schweizer Sterbehilfeorganisation seinen letzten Weg antreten. Eingeweiht werden die Söhne und deren Frauen. Paul hat Krebs und will sich...
Literarisches Geplauder über Sterbehilfe-Romane
Im Anschluss an die Buchvorstellungen der drei Romane zum Thema Sterbehilfe sprachen wir über die Gründe der Romanfiguren, diesen Weg zu wählen. Wir hinterfragten den Begriff Selbstbestimmung (der ja im Leben immer dann begrenzt wird, wenn...
Focus Europa Magazin vom 05.10.2015
- Menschenrecht nur so lange der Vorrat reicht?
- Ein Gespräch mit dem Lyriker Ron Winkler auf dem Literaturfestival in Lviv (Lemberg, Ukraine)
- "Den IS mit Asad bekämpfen ist wie Benzin ins Feuer schütten"
- "Eine Gesellschaft ist nur so stark...
Ein Gespräch mit dem Lyriker Ron Winkler auf dem Literaturfestival in Lviv (Lemberg, Ukraine)
In der Ukraine gibt es nicht nur Mord und Todschlag. So fand vom 9-13 September eine Internationale Buchmesse und ein Literaturfestival in Lviv (Lemberg) statt. Viktoria Balon von der russischen Redaktion von Radio Dreyeckland hat dort Ron...
Africa don't - Dub Poetry von Jazzmin Tutum
„Dub poetry ist die Stimme derer, die keine Stimme haben. Sie vorzutragen ist Sprechen und sich dazu bewegen, im Rhythmus der Trommel. 'Africa don't' sagt, 'Africa do': Leute konfrontieren Geschichte mit sehr menschlichen Emotionen...
I show you - ich zeigs Euch. Ein Musikprojekt mit Flüchtlingen
Seit April arbeitet ein Team aus Freiburger Musikern an verschiedenen Orten in Freiburg in Workshops mit Menschen, die auf unterschiedlichen Wegen nach Freiburg gekommen sind. Es sind Menschen aus Syrien, dem Irak, dem Iran, verschiedenen...
Veranstaltungstipps für Mittwoch, den 23. September 2015
Heute in Freiburg: Jazzfestival Freiburg, Finnische Rocker im Slowclub, Hörspiel im Kommunalen Kino. Mehr dazu erfahrt Ihr in unseren heutigen Veranstaltungshinweisen!
"Kreative Lösungen" - Selbstverwaltete studentische und unkommerzielle Kulturangebote werden verdrängt
In Freiburg sind bekanntermaßen Flächen rar und teuer. Umso unverständlicher, daß das Rektorat der Uni Freiburg kürzlich den hochspezialisierten und zentral gelegenen Theatersaal in der alten Uni einem nichtakademischen Akteur...
9. Grether Nach(t)lese
Am Donerstag , 30.7.2015 begint sie wieder, die Grether Nach(t)lese. lesende und vortragende werden vor allem sein : Jonathan Löffelbein, der Übersetzer Ulrich Blumenbach und Theresia Walser. Präsentiert werden sie von Thomas Hohner im RDL...
Zwischenwege Festival
Ein Festival in Freiburg mit Hängematten und Literatur.
Das haben sich vier junge, literaturbegeisterte Menschen ausgedacht und realisieren es dieses Wochenende (17. und 18.Juli).
Kompromisse ist das Thema der zwei Tage. Wann darf und wann...
Der erste Sohn - Roman von Philipp Meyer
Über vier Generationen von 1836 bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts erstreckt sich der Roman von Philipp Meyer und erzählt von der Besiedlung des amerikanischen Westens. Der 12jährige Eli überlebt als einziges Familienmitglied einen...
Butcher´s Crossing - John Williams
Der gutsituierte Harvardstudent Will Andrew möchte endlich Abenteuer und das Leben kennenlernen. Er schließt sich 1870 einer Büffeljagd an, angeführt vom erfahrenen Jäger Miller. In einem Tal im amerikanischen Westen soll es, trotz der...
The Homesman-Roman von Glendon Swarthout
Ein Kinoerfolg 2014 und ein bemerkenswerter Roman. Glendon Swarthout hat Briefe von SiedlerInnen im amerikanischen Westen im 19. Jahrhundert zur Grundlage seines Buchs gemacht. Vier Frauen, die an ihren unerträglichen Lebensbedingungen irre...
Literarisches Geplauder über kritische Western-Romane
Go West war das Motto des Lesekränzchens am 9.7. und nach den Romanvorstellungen nahmen wir die Bücher genauer unter die Lupe. Rollten die SiedlerInnen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts tatsächlich gen Westen, weil sie gemäß der US...