Das Filmfestival des deutschsprachigen Nachwuchses: Willkommen im Kino!
Meike berichtet vom 44. Filmfestival Max Ophüls Preis, das vom 23. - 29. Januar nach drei Jahren nun endlich wieder in den Saarbrücker Kinos stattfinden konnte.
Meike berichtet vom 44. Filmfestival Max Ophüls Preis, das vom 23. - 29. Januar nach drei Jahren nun endlich wieder in den Saarbrücker Kinos stattfinden konnte.
Aus dem Gemeinderat berichtet unser Kollege Michael regelmäßig dieses Mal:
Bis Minute 2´der Überblick der gestrigen Themen, ab Minute 2´geht es um die aktuellen Entwicklungen um den Dietenbach, speziell auch um das Verhalten der Sparkasse...
Im Rahmen der Trilogie zum Narrativwandel von Querdenken sprachen wir mit Nadja, die für mehrere Monate in der verschwörungsideologischen Szene aktiv war und an den Autokorsos teilnahm. Ihr hört das Interview in voller Länge.
Ihr seid Teil...
Es ist möglich intersektional und antikolonial für Klimagerechtigkeit zu streiten, ohne antisemitisch zu sein. Der jüngste Beitrag von FridaysForFuture International beim Kurznachrichtendiest Twitter zeigt jedoch exemplarisch, wie es nicht...
Livetelefonat mit RDL Redakteur Julian aus dem Hüttendorf in Lützerath am Freitag um 9.45 Uhr.
Die laufende Räumung von Lützerath wird begleitet von einem riesigen Medieninteresse. Auch von Radio Dreyeckland sind mehrere Redakteur:innen und Korrespondent:innen vor Ort. Immer wieder wird von Einschränkungen der Pressefreiheit durch...
Im Rahmen der dreiteiligen Sendereihe "Transformation oder zurück zu den Anfängen? Entwicklung einer Empörungsbewegung" entstand ein "Jewish Meantime Spezial" mit Or Mizrachi und Sylvia Schliebe. Wir hören einen Zusammenschnitt aus den...
Filmrezension Writing on Fire: »Journalismus für sich zu beanspruchen, ist aktiver Widerstand.« | Indonesien: Die Wächter des Klangs des Waldes und die Gefahr des Ökokolonialismus | Das Rahmenabkommen zum Schutz der Biologischen Vielfalt...
In der Finalsendung der Reihe werden die Verbindungslinien zwischen Antisemitismus und Antiziganismus besprochen. Genauer gesagt, die Jüdin Sylvia Schliebe...
Die siebte Ausgabe der Sendereihe beschäftigt sich vollumgänglich mit dem Thema "Antisemitismus". Or Mizrachi und Julian Rzepa gehen u.a. der Fragen nach, wie...
In der sechsten Ausgabe der Reihe beschäftigen wir uns mit jüdischer Jugend und Zukunftsperspektiven und werden einem Interview mit Sylvia Schliebe erfahren...
In der vierten Ausgabe unserer Senderreihe „Zwischen Jom ha’Schoa und jüdischen Bobbele“ liefert Or Mizrachi einen Überblick über die Geschichte der jüdischen...
In der dritten Ausgabe unserer Sendereihe beleuchten Pauline und Arne live aus dem Studio jüdische Kultur und Religion. Hierzu haben unsere ModeratorInnen den...
[Neues Datum!]
Im Rahmen von "Zwischen Jom haScho'a und jüdischen Bobbele" - Sendereihe zu Antisemitismus & aktuellen jüdischen Lebensrealitäten
Ihr habt Fragen an die Projektkoordination und drei Menschen, die an der Reihe mitgewirkt...
"Grauen ohne Grenzen - Horror in Film und Literatur", so das Titelthema der neuesten Ausgabe des iz3w. Weshalb gerade dieses Thema gewählt wurde, welche befreiende Momente im Genre des Horrors und Subgenres, wie den "Body Horror", zu...
Der Bundestag beschließt an diesem Freitag das Hinweisgeberschutzgesetzes (HinschG). Die Frist die Whistleblowing-Richtlinie der EU umzusetzen war schon ein Jahr abgelaufen.. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) setzt sich seit Jahren...
In der dritten und letzten Sendung setzen wir den Fokus auf "pro-russische Narrative" bei Querdenken. Wir fragen, woher kommen sie und wie treten sie in den verschwörungsideologischen Szenen auf? Dazu sprechen wir v.a. mit Anastasia...
Bahoe Books, Edition AV, Edition Tiamat, Graswurzelrevolution Buchverlag, Karl Dietz, Laika, Mangroven, Neue Kritik, Papyrossa, Schmetterling, taz Verlag & Vertriebs GmbH, Unrast, Ventil - und mit ca ira auch ein Freiburger Verlag - die...
Bei dem samstäglichen Kundgebung in Solidarität mit der Revolte im Iran in Freiburg, am 3.12.22, war erneut ein vielfältiger Protest wahrzunehmen. Neben einigen Reden wurden Videos präsentiert, die u.a. die Proteste im Iran zeigen und...