Angela M. hielt zum Jahr der biologischen Vielfalt ihre erste nach Urlaubs PK. Markus Wessel vom NABU stellt sich den kritischen Fragen der tagesaktuellen Redaktion von Corax zum Sinn und Unsinn eines solchen Jahres.
ASF Chef Broglin hängt sich weit aus dem Fenster. Nicht 34 wie aus dem eigenen Hause behauptet, nicht 40 wie auf der ASF Web-Seite behauptet nein 56 machen bei der ASF Winterdienst. Komisch, dass alle aber noch nicht einmal auf...
Das Jan/Februar Heft der IZ3W316 hat als Schwerpunkt Südafrika.
Dort findet bekanntlich im Juni die Fussball WM statt. Der Schwerpunkt der IZ3W bewegt sich aber abseits der WM.
Martina Backes hat sich um die redaktionelle Zusammenstellung gekümmert.
Die Fragen kommen von Michael Menzel
Stellen Sie sich folgenden Alltag vor, ihr Telefonanbieter speichert sechs Monate lang mit wem sie wann telefoniert haben. Sollten Sie mit ihrem Mobiltelefon von unterwegs aus irgendwo anrufen, dann wird auch gespeichert, wo sie sich zum...
Markus Wissen, lebt und forscht in Wien. Insbesondere arbeitet er mit einer staatstheoretischen Ausrichtung zu Fragen der internationale Umweltpolitik.
Ähnlich wie viele KlimaaktivistInnen in Kopenhagen sieht er einen starken Zusammenhang...
Im November fand in Kassel das 26. Dokumentarfilm und Videofest statt. 6 Tage lang wurden über 200 Videos und Filme aus 29 Ländern vorgestellt. Andreas Reimann befragte dazu Katharina Gruber, die für uns...
Sendetermine: Freitag, 04. Dezember um 19 Uhr und Dienstag,
8. Dezember um 13 Uhr.
In der Nacht zum 3. Dezember 1984 kam es im indischen Bhopal zu einem der
schlimmsten Industrieunfälle des letzten Jahrhunderts: In einer Pestizidfabrik
der Union Carbide Corporation (UCC) explodierte ein Gastank mit Methylisocyanat
(MIC). 7000 bis 10.000 Menschen kamen unmittelbar bei der Chemiekatastrophe ums
Leben, rund 15.000 starben in den folgenden 20 Jahren.
Eine Sendung der Redaktion "Treffpunkt Eine Welt" bei Radio Darmstadt
zusammen mit der Radiogruppe von ai Jena.
Paul hat sich am Anfang noch an den Bildungs-Protesten und der Besetzung des Audimax in Freiburg beteiligt. Die Richtung, in die die Proteste gehen, gefällt ihm aber garnicht. Eine kritische Stimme zum Bildungsstreik.
Stefanie Wenner: Über Simone Weils Erkenntnisbegriff und
Wirklichkeitsdefinition
Ein Vortrag im Rahmen des Kongresses "Gescheiterte Revolutionen"
(10. und 11. Juli 2009 in Berlin)
Sendetermine: Freitag, 20. November um 19 Uhr und Dienstag,
24. November um 13 Uhr.
Simone Weil wurde am 3. Februar 1909 in Paris geboren. Nach ihrem
Studium an der Ecole Normale Superieure arbeitete sie als Philosophielehrerin
in der Provinz und engagierte sich als Gewerkschafterin. Zwei Jahre lang war
sie als Fabrikarbeiterin und Landarbeiterin tätig. 1936 meldete sie sich als
Freiwillige der anarchistischen Miliz im Spanischen Bürgerkrieg. Zugleich
beschäftigte sie sich intensiv mit Fragen religiöser Mystik. Sie verließ
Europa, kehrte aber 1942 aus dem sicheren New Yorker Exil zurück, um sich in
London der Resistance-Organisation "France Libre" anzuschließen und
plante noch, sich freiwillig als Krankenschwester an die Front zu melden. An
den Folgen von Unterernährung, Tuberkulose und Lungenentzündung starb sie mit
nur 34 Jahren am 24. August 1943.
Veranstaltungshinweis:
Über den Sinn und Unsinn von Zertifizierung und Labelling.
Was bringt die Zertifizierung? Ist der Verbraucher nicht völlig verloren zwischen so vielen verschiedenen Zertifikaten? Warum macht jeder sein eigenes? Tragen...
Keine 30 Tage ist es mehr hin bis zum Ende der Sperrfrist gegen den Verkauf von städtischem Wohnraum in Freiburg. Die Sperrfrist von 3 Jahren war 2006 durch einen Bürgerentscheid erstritten worden.
Damit die Freiburger BürgerInnen nicht...
In dem Film "Recovery - wie die Seele gesundet" erzählen vier betroffene Frauen und Männer ihre Geschichte ihrer psychischen Krankheit. Sie gehen Fragen nach, wie "Wir wird man nach einer psychischen Erkrankung wieder gesund?", "Welche...
Die katalanische Autorin Maria Barbal und ihre Übersetzerin
Heike Nottebaum lasen am 29. Oktober 2008 im Goethe-Institut aus Barbals Roman
„Inneres Land“, der im Transit-Verlag erschien. Organisiert wurde die Lesung
von der...
Heute ist der internationale Vegetrarier- Tag. Alle Menschen werden darum angehalten, sich einen Tag fleischlos zu ernähren.
Für die fleischlose Ernährung wirbt auch die Schweizerische Vereinigung für Vegetarismus- und sie sagt...
CDU General Profalla weiss wo von er spricht: Obgleich nur ein gutes Dritteld der
Wahlberechtigten der schwarz-gelben Koalition ihre Stimme gaben, hat
sie erstmals seit 1998 nicht nur ein Stimmenmehr sondern ein haushohes...