Bluesclubradio 17.04.2025
Jeden Donnerstag 23:30-0:30 Uhr
Moderation: Arne
Homepage: www.bluesclubradio.de
Jeden Donnerstag 23:30-0:30 Uhr
Moderation: Arne
Homepage: www.bluesclubradio.de
laut und deutlich 17.04.2025 22:00
Es gibt bißchen stressiges, bißchen so zwischen drin
Sachen zum drüber wundern
gut hörbares, alles moderiert
aus Belgien, aus UK, aus Angola, aus Bundesrepublik, aus CH,
aus Deutsche Demokratische Republik...
Das Magazin am 17.04.2025
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: vom 30. April bis 7. Mai 2025 findet in Freiburg das älteste queere Filmfestival Deutschlands statt: die 41. Schwule Filmwoche Freiburg.
Zwei spannende Gäste, deren...
Sendezeit: Jeden zweiten Donnerstag von 21 - 22 Uhr
DJ: Tobias
Sendezeit: Jeden 3, 4. und 5. Donnerstag des Monats 19-19:30 Uhr, Wiederholung am Freitag 13 Uhr)
Alle 2 Wochen am Donnerstag von 18.30-19 Uhr (im Wechsel mit onda-info). Wiederholung am Freitag um 10.30 Uhr.
Die Themen:
# Deutsch-französisches Schulprojekt BIOGRAFIEN
Geschichtsunterricht ist spannend - er macht das Fremede zum Eigenen.
# Das Ende des Märchens vom sicheren Bauen im Anhydrit
Alte Fragen zur Tunnelsicherheit bei Stuttgart21 wieder...
Ein bunt gewürfeltes Magazin. Die Schnuppersendung bei Radio Dreyeckland für Neu-Einsteiger und Neu-Einsteigerinnen. Einführungsworkshop machen und los gehts.
Das Bayerische Kultusministerium verweigert der linken Klimaaktivistin und gelernten Englischlehrerin Lisa Poettinger die Aufnahme ins Referendariat. Begründet wird es mit dem Gebrauch von Begriffen aus dem linken Sprachgebrauch wie...
Baden-Württemberg wird die selbst gesteckten Klimaziele erheblich reißen und müsste eigentlich deshalb ein Sofortprogramm auflegen. Doch nichts davon geschieht. Nun ist bei der Landesregierung ein öffentlicher Brief eingegangen, indem die...
"Man hat so das Gefühl, wenn man sich selber treu bleibt, dann ist man vom Aussterben bedroht", sagt Tina vom Buchladen Jos Fritz, um gleich das Gegenbeispiel zu erwähnen, den Freiburger Buchladen Jos Fritz. Wie es dem kollektiven Team...
In Berlin wurden Plakate plakatiert, die dazu aufrufen, den Taz-Journalisten Nicholas Potter zu "eliminieren". Nicholas Potter hatte sich u. a. kritisch mit Antisemitismus auseinandergesetzt, insbesondere auch mit linkem Antisemitismus. Ein...
Letzte Woche Donnerstag schoss ein Mann in Ilmenau mit Gummigeschossen auf mehrere, überwiegend internationale Studierende. Die Tat ereignete sich in direkter nähe zum Campus der TU Ilmenau. Durch die Umstände wird ein rassistischer...
Im Jahr 2011 beschloss der Gemeinderat von Freiburg, die Abgabe von Verhütungsmitteln an – vor allem – Frauen mit geringen Einkünften zu finanzieren.
Voraussetzung sind also: Ein von einer/m Frauenärztin/ -arzt vorgenommenen...
Alle 2 Wochen.
Eine Sendung, in der wir jeden Freitag auf die gesellschaftlichen und politischen Themen blicken, die uns unter der Woche beschäftigt haben. Mit je einem Gast ordnen wir ein, kommentieren und hinterfragen wir aktuelle Ereignisse und Debatten - von lokal bis global, und wieder zurück.
Das Tagesinfo war bei Radio Dreyeckland über Jahrzehnte bis in die späten 90er Jahre regelmäßig um 18 Uhr zu hören. Ab 1993/1994 startete darüberhinaus ein Morgenradio zwischen 6-8 Uhr mit einer Wiederholung zwischen 8-10 Uhr.
Nach Auflösung der Tagesinfo-Teams folgte schließlich in den 2000er Jahren zip-fm, das Audiomagazin der Freien Radios.
Normalerweise sind öffentliche Tanzveranstaltungen an sog. stillen Feiertagen verboten. In Konstanz veranstaltet die Regionalgruppe der Giordano-Bruno-Stiftung am Karfreitag dennoch eine Party in der "Kantine". Unter dem Namen "Forbidden...
Hallöchen, in dieser Folge reden wir zum einen über Blumen, die seit teilweise über zweitausend Jahren eine besondere Bedeutung für die Queere Community haben, und zum anderen über die Thematik von nichtbinären Charakteren in Dragon Age...
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Ein Kommentar von Luc Śkaille
Der Pariser Berufungsgerichtshof beschloss am 9. April 2025 das Auslieferungsersuchen Ungarns im Fall des Antifaschisten Gino Abazaj abzulehnen. Es ist der zweite Abschiebestopp im Kontext der europaweiten...