Ein Mitglied des freiburger Wagenplatzkollektiv Kommando Rhino, das in der Vauban seit über einem Jahr das M1 Gelände besetzt hält, berichtet von der schwierigen Suche nach einem neuen Platz, den ersten Räumungsvorbereitungen und erzählt...
Am Sonntag den 10. April soll es auf der Rheininsel beim AKW Fessenheim ab 14 Uhr ein buntes Picknick mit Kulturprogramm geben, das neben verschiedenen deutschen Parteien und Umweltorganisationen auch vom CSFR veranstaltet wird.
Von verschiedenen Orten von der deutschen Rheinseite wird es Mitreisemöglichkeiten geben:
Aus Offenburg z.B. organisert die BI Umweltschutz einen Bus.
In Freiburg startet von Alfred Döblin Platz um 11.30 Uhr eine geleitete Fahraddemo, dei über Hartheim auf dei Rheininsel gehen wird.
Organisatorische Hinweise für die Ortenau gibt es:
Mit einem Offen Brief hat sich der Quatiersbeirat im Vauban , in dem eine Vielzahl von unterschiedlichsten gesellschaftlichen Kräften organisiert sind, an den Oberbürgemeister der Stadt Freiburg, Dieter Salomon gewandt:
Am Internationalen Frauentag am 8. März fanden auch in Ägypten auf dem Tahrir Platz in Kairo Demonstrationen verschiedenster feministischer Organisationen und AkteurInnen statt. Sie forderten die gleichberechtigte Mitbestimmung von Frauen...
Im Rahmen der Aktionswoche Abolish- gegen das Asylbewerberleistungsgesetz- fand von Freitag dem 25.03. bis Samstag dem 26.03 ein Bleiberechtsfestival auf dem Platz der alten Synagoge statt.
Dort gab es Infoveranstaltungen verschiedener Form...
In Endingen nahmen am Montag,21.3.2011 80 an einer Mahnwache teil. In Emmendingen platze nach einer Mahnwache am Marktplatz der Schlosskeller bei einer Veranstaltung mit dem "wäschpennest" aus allen Nähten.
Fabian mit einem Bericht.
Was ist Reaktorsicherheit? Wie schützt man ein AKW vor einem Erdbeben? Warum nehmen die Vorzeigeatombefürworter Mappus und Merkel plötzlich alte Kraftwerke vom Netz?
Ingo ist Ingenieur und Energieberater, außerdem engagiert sich bei der...
Nein das war kein Fortschritt, was sich bei den Aktionen am Montag in Freiburg oder in 750 weiteren Orten abgespielt hat. Nicht nur was die Teilnehmendenzahlen bundesweit -150.000 – oder in Freiburg – knapp um die 2000 – anging (Am Samstag aber 60.000 in Stuttgart – in Neuenburg bei der trinationalen Kundgebung knapp 10.000).
Vor allem aber- in Freiburg - inhaltlich! Dies lag nicht nur am von den Organisatoren ausgewähltem Hauptredner, dem Kabarettisten Mathias Deutschmann, der sich voll auf den Atom-Mappus-Zahltag 27.März konzentrierte. Es ging schon dort los, wo die Organisatoren den Schwerpunkt von der Stadtmitte am Bertholdsbrunnen sang- wie klaglos auf den Augustinerplatz verlagerten und nicht am Rathaus, sondern im Platz der Alten Synagoge enden liessen - statt auf dem Rathausplatz.
Ich meine damit nicht das zweifellos vorhandene Zurückweichen vor dem SPD-Odnungsamtschef Rubsamen und seinen unmässigen Auflagen. Ich meine zu allerst den darin zu Tage tretenden Erkenntnisverlust, dass die Handelskonzerne der Innenstadt es sind, die den IHK Chef Dischinger stützen, der in seiner Neujahrsansprache die verstärkte Nutzung dieses auch für diese Handelskonzerne „billigen“ Atomstroms verlangte. Hier zurück zu weichen, bedeutet eine Kapitulation vor einer gesellschaftlichen Macht, die die wesentliche Stütze des Atomkurses ist.
Hier war und ist ein deutliches Zeichen angesagt: Die Innenstadt wird solange montags – besser samstags - verstopft, bis Anhören (Länge: 6.12 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20110322-dergrsste-12877.mp3{/audio} Download
Mit der Debatte um die Wirtschaftsregierung ist das zentrale Problem der aktuellen Krise Europas endlich auf dem Tisch. Die einen haben Überschüsse, die anderen haben Schulden. Eine Gleichung die ein Ungleichgewicht ist. Dr. Heiner...
Das große Thema der diesjährigen Berlinale war die Verurteilung des Jury-Mitglieds Jafar Panahi gewesen. Der Filmemacher Panahi war im vergangenen Dezember für einen Film, den er noch nicht einmal zu drehen begonnen hatte, zu...
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft "Freiburger Stadtbau GMbH" hat 220 Mieterinnen und Mieter aus dem Stadtteil Weingarten verklagt, weil sie einer Mieterhöhung nicht zustimmten.
Ein Studiogespräch mit Frank Stocker und Frank Bandurski...
Auf Donnerstag 12.15 Uhr ruft Ver.di Südbaden die Beschäftigten zu einer Protestkundgebung auf den Platz der Weissen Rose (Uni-Innenhof) auf. Für den Warnausstand erwartet ver.di ca 100 Beschäftigte Bibliothekare,Verwaltungsangetellte...
13 Punkte umfasst eine Anfrage die die Gruppe Grüne Alternative Freiburg an den OB stellt zum deutsch-französischen Gipfel. Warum sie im Gegensatz zum OB nicht mit dem Gipfel zufrieden sind? Das zusammenwirken des AfÖ Ordnung mit der Polizei und mensch staune dem Verfassungschutz - RDL Fragen an Coinneach McCabe.
Die "Methusalems" sind eine Senioren- und Mehrgenerationen-Theatergruppe in Freiburg. In ihrem aktuellen Stück "Der Hund auf meinem Schreibtisch" begeben sie sich auf eine Reise in die eigene Vergangenheit, sie werfen als letzte Generation...
"Es fehlen schlechterdings Nahrungsmittel", verkündete die FAO, die Food and Agriculture Organisation jüngst. Der von ihr entwickelte Preisindex kletterte auf den Wert von 241,7 - und damit auf ein neues Zweijahreshoch. "Je länger wir die...
In der aktuellen Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen steht Belarus auf Platz 154 von 178. Übergriffe auf Medienmitarbeiter nach der Präsidentschaftswahl am 19.Dezember waren sehr brutal und viele von Journalisten sind...
RDL ist das älteste freie Radio in Deutschland. Von 1977 bis 1980 nannte es sich 'Radio Verte Fessenheim'. Bis 1988 sendete RDL ohne Lizenz als 'Piratenradio'. Hier ist die Geschichte:
Zur Zeit läuft das Jazzfestival in Freiburg. Am Samstag dem 13.11. findet der traditionelle Minigipfel in verschiedenen Kneipen im Stühlinger statt. Der Organisator dieses Minigipfels Thomas Fenselau ist im Studio und wird uns einiges über...