Nachdem am 29.10.2018 die Neofaschisten (AfD) der Region nach Freiburg mobilisiert hatten, um Kapital aus dem Leid und der Bestürzung über eine Gruppenvergewaltigung zu schlagen (RDL berichtete:
Mit dem Volksantrag "Mehr Demokratie in den Landkreisen" will ein landesweites Bündnis die Einführung von Bürgerentscheiden in Baden-Württembergs Landkreisen durchsetzen. Dazu müssen bis Ende des Jahres 40.000 Unterschriften gesammelt...
Am 5. Oktober soll das neue Klimaschutzkonzept der Stadt Freiburg vorgestellt werden, das sich zentral um die Reduzierung der CO²-Emissionen dreht. In insgesamt sechs Bereichen (u.a. Mobilität, Gebäudesanierung und -bau, erneuerbare...
Europa erlebt gerade eine Renationalisierung seiner Politik bislang vor allem auf dem Rücken von MigrantInnen. Die BürgerInneninitiative Pulse of Europe (Puls Europas), will nun verstärkt gegen den aufkommenden neonatiobnalistischen...
In der gegenwärtigen Debatte um Staatsschulden in Europa fordern konservative Parteien oft eine Sparpolitik und eine Begrenzung der Neuverschuldung. Linke Parteien wettern gegen diese Austeritätspolitik und fordern Investitionen und keine...
Nachdem die Änderungen der Gemeindeordnung für leichtere Bürgerentscheide und Bürgerbeteiligung am 14. Oktober im Landtag beschlossen wurden, traten sie nun am 1. Dezember in Kraft. „Den Bürgern steht nun ein ganzer Koffer an...
In Kooperation mit dem Netzwerk „Recht auf Stadt“ in Freiburg hat das kommunale Kino im Februar und März 2015 vier Filme zum Themenschwerpunkt „Wem gehört die Stadt“ gezeigt. Die vier Filme beleuchteten verschiedene Phänomene, die zur...
Bis zum 4. Februar 2015 nahm die Verwaltung Vorschläge zum Beteiligungshaushalt der Stadt entgegen. Wie genau das funktionierte, haben wir von Thorsten Wrobel, Projektleiter und Onlineredakteur beim Beteiligungshaushalt erfahren.
Die Bürgerbeteiligung von Freiburg für den Haushalt 2015 und 2016 läuft noch bis zum 4. Februar. Hier können sich alle BürgerInnen ganz aktiv ein klein wenig am Geschehen beteiligen, durch Vorschläge, Kommentare zu Vorschlägen von anderen...
Die jüngste der Freiburger Einrichtungen zur Förderung des freiwilligen Engagements ist inzwischen auch schon rund 16 Jahre präsent. Speziell bietet der Treffpunkt Räume, Fortbildungen und Öffentlichkeitsarbeit für Engagierte an...