Den notorische braindrain deutscher Ärzte und Lehrerinnen wie Ingenieure in die Schweiz will die rechtspopulistische SVP endlich zum Ausdörren bringen. Die notorische Unterbezahlung in Deutschland in hochqualifizierten Berufen hat nicht nur...
(kmm) Das Wirtschaftmodell Deutschland bleibt auch zu Beginn der GroKo in Kraft (von der grünroten BW homeland Lasur mal ganz geschwiegen). Nur Dank des Absatz ausserhalbder BRD und der Eurozone konnten der Umsatz des verarbeitenden...
(kmm) Mit einem von über 86 % auf unter 84% abgesenkten Kostendeckungsgrad trotz einer knappen Million mehr Fahrten (jetzt: 76 Millionen. Die 90 % Fahrten auf Dauerkarten werden wie folgt erfasst: RegioKarte: 70 Fahrten/Monat; Schüler...
Micky mach die Show! Ein neues Heft und leichte Mikroprobleme, aber wie immer spritzig von Micky vorgestellt die Märzausgabe der Freiburger Straßenzeitung. - da gehts um Müll, um Produkte zum Wegwerfen obwohl sie noch gut sind also das was...
Micky im Studio zum Freien (Narren-) Bürger des Ausgabe der Straßenzeitung für Freiburg und Umgebung zur Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen. Von den 1,50 Euro gehen 70 Cent an die Verkaufenden. Ein Grund die Zeitung zu kaufen...
CDU (10 Sitze), SPD(9), FDP(4) und FWV(3) verlangen von der Stadtverwaltung die Ausweisung soviel neuer Flächen, dass mindestens 5.000 Wohnungen zu den 4.000 Wohnungen, die die aktuell realisierten Bebauungspläne bis 2020 schon vorsehen, gebaut werden können. Damit konkretisierten die Fraktionsvorsitzenden Herr v. Kageneck (CDU), Frau Buchen (SPD), Herrn Evers (FDP) und der stv. Vorsitzende der FWV, Herr Stather in einer gemeinsamen Medienkonferenz am Freitag, 27.4.12 das schon von Dieter Salomon als neuen Freiburger Stadt- Leitspruch erkorene Motto: "Bauen, Bauen, bauen - auf Teufel komm raus". Die neue Bau-um-jeden-Preis Mehrheit des Freiburger Gemeinderates verabschiedet sich damit nicht nur vom Vorrang der Innenentwicklung, sondern verbindet die pauschale Forderung auch mit der erkennbar unzutreffenden Behauptung, damit allein schon die hinreichende Ausweisung neuer Bauflächen etwas gegen die Immobilienpreis- und Mietenexplosion getan sei.
Konkret befragt, einigten sich alle Parteien, die mit 26 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat stellen, auf die Fläche nördlich der Mundenhofer Strasse bis zum Zubringer Mitte - also Rieselfeld-Nord - als die Fläche, die am leichtesten aus dem Flächennutzungsplan 2020 entwickelt würden könnte bzw. vorgezogen werden könnte. Jüngst war im nördlichsten Teil dieses Gebietes direkt am Zubringer das SC Stadion von der Stadtverwaltung in das Spiel gebracht worden, mit Parkflächen für 9.000 Autos. Weitere Flächen wurden nicht genannt bzw. zurückgewiesen: Flugplatz südlicher Teil bisherige Uni-Erweiterungsfläche oder Kleingärtenareale z.b am Zubringer Mitte oder der Rest von der Gutleutmatten. Lebhaft beklagt, wurde dass alle - von den Grünen favorisierte -Innenentwicklungsflächen mit vielfältigen Hindernissen versehen seien.
Schmutzabwasser und Niederschlagswassser werden in Freiburg um 14 und 32 % teurer. In einer PK begründete der Freiburger EBM Neideck (CDU) dies mit dem hohen Investitionsbedarf (20 Mio €. ) im Klärstufenbereich der Abwasserzweckverbandes...