"Die Polizei sagte, ohne Strafanzeige können die Zelte nicht vom Rathausplatz entfern werden" So einfach erklärt das Bürgermeisteramt die Stellung von Strafanzeigen gegen protestierende Wäglerinnen, die am 17. Juni , dem Tag der Einweihung...
Der preislich überkochende Wohnungsmarkt ist eins der grossen Themen in der Freiburger Kommunalpolitik. Bei etwas über 70.000 Mietwohnungen in Freiburg sind auch noch Ende 2011 immerhin 13.024 mietpreis- und belegungsgebunden gewesen . Es...
48 Wohnungen in neun Gebäuden mit 3.486 qm Wohnfläche nennt die Freiburger VAG ihr eigen . In bester Wohnlage in der Wiehre an der Lorettostr. . Stammend aus Zeiten, als es noch zum guten Ton selbst mancher städtischer Unternehmen gehörte...
Am Montag hat die Stadtverwaltung ein - nach Nachfrage von Gemeinderäten - leicht geändertes Vermarktungskonzept der Grundstücke auf den Gutleutmatten vorgestellt. Aus der "verwirrenden" overhead Projektion sei aber nicht nachvollziehbar...
Das Freiburg eines der teuersten Pflaster in der BRD ist, pfeifen selbst die Spatzen vom Dach und die jeweiligen Mietspiegel dokumentieren es. Wenn dennoch seit 2010 sowohl die Zahl der Wohngeldbeziehenden wie auch das durchschnittlich...
Das Vermarktungskonzept der Stadtfür das Neubau Stadtquartier Gutleutmatten, erstellt vom neuen Liegenamtschef Gramich (Akteur beim FSB Verkaufsversuch) sieht eine faire Chance für selbstorgansierte Mieterprojekte, wie sie z.B. das...
Kaum haben sich die WägnerInnen dem angekündigten polizeilichen Räumungsdruck am Sonntag gebeugt, macht der Bauverein "Wem, gehört die Stadt" darauf aufmerksam, dass nach dem vorliegenden Vermarktungskonzept der Stadt Freiburg, kein Raum...
Mehr als 1.000 Freiburgerinnen vor allem aus dem Freiburger Westen fanden am Freitag 7.6.2013 ab 19 Uhr ihren, zu oft motorisierten Weg in die Messehallen am Flugplatz. Die mehrheitliche Stimmung auf der städtisch anberaumten Informationsveranstaltung zum Bebauungsplanverfahren war eindeutig. Der von einer überwältigenden Gemeinderatsmehrheit avisierte Standort zu Füssen des rekultivierten Freiburger Müllbergs Monte Scherbelino bei der Landebahn des Flugplatz fand mehrheitlich - zu ca. zweidrittel - keine Unterstützung der Anwesenden. Nicht nur die BI gegen den Platz, die reklamierte bald 2000 Mitglieder zu zählen und die diversen Interessenhalter des Flugplatzes selbst, sondern auch – mehrheitlich – der Bürgerverein Freiburg West sprachen sich gegen den Standort aus. Selbst verhaltene Befürworterinnen wie die Vorsitzende des Bürgerverein Brühl-Beurbarung wurden von einer Minderheit gnadenlos nieder gepfiffen. Wie in solch grossen Versammlungen üblich, ermangelte es nicht an populistischen Stimmungsmachern. Ein sich selbst als Bundespolizist mit Fanerfahrung der „Randale geneigten C-Kategorie“ outender brauner Anzugträger versuchte -entgen den Freiburger Erfahrungen - z.B. demagogisch mit „Lärmvermüllungen“ vor, während und nach den 18 Spielen die Stimmung an zu köcheln, um
Das selbstverwaltete Café Irrlicht in Schopfheim hat einen neuen Mietvertrag. Noch im März hatte es nicht unbedingt danach ausgesehen. Der alte Mietvertrag war gekündigt worden. Mit dem neuen Mietvertrag war mensch von Seiten des Irrlichts...