Das höchste deutsche Gericht bestätigte am Dienstag den 17. Dezember teilweise, vorrausgegangene Entscheidungen zu Gunsten von RWE und damit für die Erweiterung des Tagebaus im Ruhrgebiet.
Ursprünglich war für die Erweiterung des Tagebaus...
Läppische 1,1 Prozent kommen bei der Stromversorgung in Baden-Württemberg aus Windkraft. Zwar konnten alle regenerativen Stromerzeugungen dank Fotovoltaik und (problematischerer) Biomasse ihren Anteil auf 23,9 % erhöhen. Sie werden aber...
Am 8.September 2013 protestierten Greenpeace gegen die Ausbeutung der Arktik durch Russland. Die Ölplattform des Konzerns Gazprom Prirazlomnaya wurde von Greenpeace-Aktivisten erklommen. Im Verlauf der Auseinandersetzung wurde das...
Christoph von Lieven, Greenpeace gibt einen kurzen Überblick zum aktuellen Stand der Proteste gegen die Haft der Greenpeace-Aktivisten. Mehr: www.greenpeace.de
Die Aktionen um Save the Arctic! (Schützt die Arktis!) gehen weiter.
Der regionale Ökostromanbieter Energiewerke Schönau (in Bürgerhand EWS) hat angekündigt bis zum 31.12.2014 keine Strompreiserhöhung vorzunehmen. EWS begründet dies wie folgt:“Die börsenpreissenkende Wirkung der Erneuerbaren und die...
Daß Minderheiten wegen Bergbauprojekten vertrieben und umgesiedelt werden, der lokalen Bevölkerung das Wasser vergiftet oder gar abgegraben wird das passiert in Brasilien, in Ecuador und Peru, aber doch nicht hier in Europa.
Seit einem Monat sitzen 30 Mitglieder von Greenpeace im russischen Murmansk in Haft. Die Küstenwache hatte die Aktivist_innen festgenommen als sie an der Prirazlomnaya-Plattform von Gazprom ein Transparent aus Protest gegen Ölbohrungen in...
Energetische Autonomie ist relativ einfach. St.Peter und St.Märgen im Hochschwarzwalt machen es vor. Moderne Bioenergiedörfer nutzen Holzprodukte und vielfach Biogas für die dörfliche Strom- und Wärmeversorgung. Oft kommen auch Windkraft...