Im Wintersemester 2016/2017 wurde an der Uni Freiburg mit Unterstützung der Fachschaft Soziologie ein Seminar zum Thema "Frauen* und Frauenbilder in der extremen Rechten" angeboten.
Rebekka und Emanuel haben das Seminar geleitet und Isa und...
Der Bundesrat stimmt am heutigen Freitag über die Einstufung der Staaten Algerien, Marokko und Tunesien als "sichere Herkunftsstaaten" ab. Asylanträge von Menschen aus diesen Ländern sollen demnach pauschal als "offensichtlich unbegründet...
In der heutigen Ausgabe von Amnesty Aktuell wollen wir uns mit Frauenrechten auseinandersetzen und Euch verschiedene Aspekte der Arbeit von Amnesty zu diesem Themenbereich vorstellen.
Menschenrechtsverletzungen an Frauen kann viele...
Betroffen von Genitalverstümmelung sind rund 48.000 Mädchen und Frauen. Die neueste „Empirische Studie zu weiblicher Genitalverstümmelung“ die am „Null-Toleranz-Tag“ 6.2.2017 im Bundesfamilieneministerium vorgestellt wurde belegen diese...
Kinder, Küche und Kirche – mit diesen drei K wurde früher das Leben von Frauen abgesteckt. Mittlerweile ist neben dem Kind die Karriere das andere K. Dabei gibt es für junge Frauen heute kein entweder-oder: „Sie wollen beides“, sagt...
Erzählungen über Frauen wie sie hat Lucia Berlin geschrieben: Alleinerziehende, Alkoholikerinnen, Krankenschwestern, Sekräterinnen. Zu Lebzeiten war ihr kein literarischer Erfolg gegönnt, jetzt wird sie gefeiert. Als großartige Erzählerin...
Polen hat eine Frist der Europäischen Kommission für die Verbesserung der Rechtsstaatlichkeit verstreichen lassen. Die Kommission hatte dem EU-Mitgliedstaat bis heute Zeit gegeben, um auf ihre Vorwürfe zu reagieren, wonach die...
Zum Tag der Entgeltgleicheit am Freitag den 14. Oktober, brachte das DGB-Projekt "Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit!" eine Toolbox für Betriebs- und Personalräte heraus. Fabian Ekstedt von Radio LORA aus München sprach...