Der Widerstand zum Erhalt des Hambacher Forsts geht in die nächste
Runde. Am 6.11.2024 wurde von Aktivist*innen ein Rodungsalarm ausgelöst!
Das kleine Wäldchen vor Manheim wurde jetzt besetzt, es ist ein Teil des Hambacher Waldes
Ein...
197 Staaten und ein gemeinsames Ziel: Den Klimawandel stoppen. Am Montag, den 11.11. hat die 29. UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan gestartet. Zwei Wochen beraten die Vertreter:innen der Staaten über weltweite Klimaziele und stimmen darüber...
Die Klimakrise trifft Menschen im Globalen Süden, etwa in den Dörfern Ugandas, besonders hart. Aber nicht nur das: Der ugandische Klimaaktivist Nicholas Omonuk berichtet, wie die Agrarexportwirtschaft und die Fossilindustrie in Uganda...
Wie in vielen anderen Städten demonstrierten am Freitag in Freiburg etwa 1600 Menschen für eine gerechte Klimapolitik, unter ihnen viele Kinder und Jugendliche. In ihrem Aufruf forderten Fridays for Future, dass Europa und Nordamerika mehr...
Die Staatsanwaltschaft Neuruppin hat am 21.05. Klage gegen fünf Angeschuldigte aus der Klima-Bewegung Letzte Generation nach § 129 StGB erhoben. Paula Zimmermann, Expertin für Meinungs- und Versammlungsfreiheit bei Amnesty International in...
Wegen des berühmten „Schubsers“ im Schlamm von Lützerath, hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen „28-jährigen Franzosen“ erhoben. In einer Aufmachung als Mönch soll der Beschuldigte zwei Polizeibeamte während einer Großdemonstration...
Seit 2016 sind sie Teil der Klimagerechtigkeitsbewegung. Stark verbunden mit anderen sozialen Kämpfen, stellen sie nicht nur in ihren Songs grundsätzliche Fragen.
In dem Gespräch mit Lou geht es um die Veränderung der...