Am heutigen Freitag wird das norwegische Parlament voraussichtlich den Verkauf aller staatlichen Investments in Kohle beschließen. Insgesamt werden damit ca. 8 Milliarden US-$ aus dem Kohleenergie-Geschäft in Europa und der Welt abgezogen...
Vom 10. bis 12. April 2015 kamen rund 350 Aktivist_innen aus elf Ländern zur Konferenz „Kampf ums Klima“ an der Kölner Universität zusammen. Die meisten Teilnehmer_innen kamen aus Deutschland, viele mit dem Blick auf das rheinische...
Am Sonntag ging die UNO-Klimakonferenz nach zwei Wochen Verhandlungen zwischen den 194 Mitgliedstaaten im peruanischen Lima zu Ende. Wie üblich bei der jährlichen UN-Klimakonferenz mussten die Verhandlungen um zwei Tage verlängert werden...
Der neue Synthesebericht des Weltklimarates wurde am Wochenende in Kopenhagen vorgestellt, in der Stadt, in der 2009 ein verbindliches Klimaabkommen der Vereinten Nationen scheiterte. Er fasst den aktuellsten Stand der Erkenntnisse über...
Der Klimagipfel in New York ist trotz der Beteiligung von 120 Staats- und Regierungschefs ohne konkreten Fortschritte zuende gegangen. Dem Klimafonds für die ärmsten Länder fehlen immer noch knapp 8 Milliarden Dollar. Dieser Fonds wurde den...
Ziel des Treffens ist es, an einem internationalen Klimafolgevertrag zum ausgelaufenen Kyoto-Protokoll zu arbeiten. Dieser Vertrag sollte bis zur Pariser Klimakonferenz Ende 2015 erarbeitet werden. Rund 100 Staats- und Regierungschefs haben...
Am Sonntag, 21. September findet weltweit ein Klima-Aktionstag statt. Verschiedene Umweltorganisationen, darunter die weltweite Umweltplattform Climate Action Network, die lokale umweltpolitische Nichtregierungsorganisationen versammelt...
Energie treibt unserer Weltwirtschaft zur Blüte; Energie, soweit nicht nachhaltig, treibt unsere Umwelt in den Ruin. Inzwischen ist der zweite Teil diese Erkenntnis auch in China und USA angekommen. In Europa, speziell Deutschland scheint...