In der nächsten Gemeinderatssitzung am 22.5.12 wird die Kindergartenbedarfsplanung auf der Tagesordnung stehen. Ab 1.1.2013 wird bundesweit ein Rechtsanspruch auf Kindergartenbetreuung für Kinder ab 1 Jahren gesetzlich garantiert. Plätze...
Über die chaotischen Zustände des Taktgebers für den grünen OB aus dem Kohle und Knüppel (K&K) Dezernat des Ersten Bürgermeister (EBM) Neideck mussten wir hier immer wieder berichten. Explodierende Baukosten (WiWili brücke, Feuerwache...
## Stadtbau will Plan des Architekten Probst für das Metzgergrün prüfen ## ECA-Siedlung - Verzögerungstaktik um Bewegung im Keim zu ersticken? ## Heimbau-MieterInnen in der Gartenstadt organisieren sich ## Kunstdepot fertig gestellt dank...
In einer Mitteilung an die Quartiersarbeit und den Quartiersrat vom 2.5. hat die Stadtbau erklärt, sie würde wohlwollend die Pläne des Freiburger Architekten Probst zur Umgestaltung der nach dem 2. WK gebauten Siedlung im Metzgergrün prüfen...
## Landesregierung beschließt Tariftreuegesetz ## BW-Industrie: Nach Explosion im Vorjahr immer noch 2,7 Prozent im ersten Quartal 2012 ## Landtag in Baden-Württemberg wird am Mittwoch Änderung des Landesplanugsgesetzes für Windkraft...
16 Häuser der Haslacher Gartenstadt sind im Besitz der Freiburger Heimbau. 2016 wird das gewährte Erbbaurecht der Stadt Freiburg auslaufen. Wie die Stadtbau will die Heimbau noch schnell Kasse machen und erhöht zum einen die Mieten auf 7-...
Nach den beiden ersten Abschiebungen von Roma im Morgengrauen aus Freiburg unter grün-rot hat die F´reiburger Initiative gegen Ausgrenzungen die Petition Für eine offene Stadt Freiburg ohne Abschiebungen gestartet. Gerichtet an den OB und...
Freiburgs Polizei setzt die Ruhebedürfnisse von Freiburgs Pfahlbürgern durch? Teils Teils. Auch Anwohner ärgern sich über die Propaganda des Bürgerinnenvereins die Allgemeinverfügung, die für drei Tage alles Leben - feiern spielen trinken...
CDU (10 Sitze), SPD(9), FDP(4) und FWV(3) verlangen von der Stadtverwaltung die Ausweisung soviel neuer Flächen, dass mindestens 5.000 Wohnungen zu den 4.000 Wohnungen, die die aktuell realisierten Bebauungspläne bis 2020 schon vorsehen, gebaut werden können. Damit konkretisierten die Fraktionsvorsitzenden Herr v. Kageneck (CDU), Frau Buchen (SPD), Herrn Evers (FDP) und der stv. Vorsitzende der FWV, Herr Stather in einer gemeinsamen Medienkonferenz am Freitag, 27.4.12 das schon von Dieter Salomon als neuen Freiburger Stadt- Leitspruch erkorene Motto: "Bauen, Bauen, bauen - auf Teufel komm raus". Die neue Bau-um-jeden-Preis Mehrheit des Freiburger Gemeinderates verabschiedet sich damit nicht nur vom Vorrang der Innenentwicklung, sondern verbindet die pauschale Forderung auch mit der erkennbar unzutreffenden Behauptung, damit allein schon die hinreichende Ausweisung neuer Bauflächen etwas gegen die Immobilienpreis- und Mietenexplosion getan sei.
Konkret befragt, einigten sich alle Parteien, die mit 26 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat stellen, auf die Fläche nördlich der Mundenhofer Strasse bis zum Zubringer Mitte - also Rieselfeld-Nord - als die Fläche, die am leichtesten aus dem Flächennutzungsplan 2020 entwickelt würden könnte bzw. vorgezogen werden könnte. Jüngst war im nördlichsten Teil dieses Gebietes direkt am Zubringer das SC Stadion von der Stadtverwaltung in das Spiel gebracht worden, mit Parkflächen für 9.000 Autos. Weitere Flächen wurden nicht genannt bzw. zurückgewiesen: Flugplatz südlicher Teil bisherige Uni-Erweiterungsfläche oder Kleingärtenareale z.b am Zubringer Mitte oder der Rest von der Gutleutmatten. Lebhaft beklagt, wurde dass alle - von den Grünen favorisierte -Innenentwicklungsflächen mit vielfältigen Hindernissen versehen seien.