Zehntausende menschliche Gebeine aus kolonialen Kontexten befinden sich noch in deutschen Museen, Archiven und Universitäten. Das bedeutet eine nichtendende Trauer seit über hundert Jahren für die betroffenen Communities. Die Familien, aus...
Während der Nahost-Konflikt hier in aller Munde ist, erlebt der Jemen im Stillen eine der schlimmsten humanitären Krisen der Welt. Seit Anfang 2015 tobt dort ein Bürgerkrieg, der bereits Hunderttausenden das Leben gekostet hat – darunter...
Zum 5. Mal dabei und mittlerweile ein Fixpunkt in unserer Sendung: ein Streifzug durch aktuelle Musik, die laut ist gegen Ungerechtigkeit, die für Menschenrechte eintritt.
Unsere Reise führt durch mehrere Kontinente, musikalische Genres und...
Gemeinsame Medienmitteilung der KlimaSeniorinnen Schweiz und Greenpeace Schweiz: Sieg für KlimaSeniorinnen: Klimaschutz ist ein Menschenrecht Der Verein KlimaSeniorinnen Schweiz, dessen Mitglieder wegen einer Verletzung ihrer Menschenrechte...
Das Asylrecht wird heute von der Europäischen Union quasi abgeschafft, bzw. stark eingeschränkt. Denn die EU-Länder beschließen heute das "Gemeinsame Europäische Asylsystem". RDL sprach mit Julia von Stop-GEAS über die Hintergründe und die...
In den beiden ostafrikanischen Ländern Sudan und Äthiopien kam es in den vergangenen Montaten wiederholt zu Konflikten und bewaffneten Auseinandersetzungen. Friedensverhandlungen und Waffenruhen sind...
Uganda: Im Zuge des Baus der umstrittenen Ölpipeline EACOP sind zahlreiche Menschen in Uganda von Zwangsumsiedlung betroffen. Die ugandische Organisation Witness Radio nutzt Radio, Informationstechnologien und soziale Medien als Tool, um...
Karolin Stächele und Sabine Noll zu Gast im Radio.
*****
Nein, wir sind nicht ALLE! Ignoranz und Maßlosigkeit statt Verantwortung und Demut, Ausbeutung und Abschottung statt Humanität und Solidarität – wir im sogenannten Globalen Norden...
Die Anzahl an sich als queer definierenden Menschen steigt unaufhörlich, bei der so genannten Generation Z (14- bis 29-Jährige) geht man von 15 bis 30 Prozent aus. Und auch die Rechtslage hat sich in den letzten Jahrzehnten verbessert, vor...
Die französische Frauenrechtlerin Olympe de Gouges wurde am 03.11. vor genau 230 Jahren hingerichtet. Ihr wurde neben Royalismus und Föderalismus vor allem auch ihr Einsatz für die Rechte der Frau zum Vorwurf gemacht.