Am Rotteckring ist gerade Baustelle. Julia Wolrab, Historikerin und wissenschaftliche Leiterin des dort entstehenden NS-Dokuzentrums, über den Stand desselben.
Spezial zu einer spannenden und bedrückenden Zeit. Wir sprachen mit dem Historiker Dr. Alexander Zinn über seine Forschungen zu diesem Thema. Bislang wurde dieser Aspekt der Zeit von 1933 – 1945 eher stiefmütterlich behandelt, daher wird es Zeit, mehr Licht darauf zu werfen.
Und tatsächlich führten die Forschungen von Zinn und anderen zu überraschenden Ergebnisse, mit manchen Vorurteilen muss man aufräumen, andere neue Aspekte kamen zum Vorschein.
Der Schauspieler Peter Haug-Lamersdorf ergänzt das Thema noch durch ausgewählte Texte.
Der Altenpfleger Aris erhält in einem deutschen Altenheim den Auftrag einer alten Dame, einen eingemauerten Koffer in Athen ihrer Enkelin zu überbringen. In einem zweiten Zeitstrang flieht ein junger Mann 1943 in Griechenland vor der...
Die drei vorgestellten Romanen kreisen aus sehr verschiedenen Perspektiven um Schauplätze in Griechenland, wo die deutsche Wehrmacht und die SS zwischen 1941 und 45 fürchterliche Massaker unter der Zivilbevölkerung angerichtet haben. Im...
Die deutsche Wehrmacht wütete in Griechenland von 1941 bis 45. Mit Massakern an der Bevölkerung wurde jede Partisanenaktion grausam gesühnt. Fast alle Juden und Jüdinnen wurden deportiert und ermordet. Die deutschen Täter wurden nicht...
Im Februar wollte der Bundesvorsitzende der VVN-BdA Florian Gutsche, nach Sofia reisen, um dort gegen den faschistischen „Lukov-Marsch“, in Erinnerung an den Führer des Faschistischen Bundes der Bulgarischen Nationalen Legionen, zu...
Sinti und Roma leisteten in Europa Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Als Partisan*innen, Soldat*innen und Teil der Résistance, im Alltag und als Retter*innen anderer Verfolgter bewiesen sie im nationalsozialistisch beherrschten...