Die Stuttgarter Solidaritätskampagne für Sant’Anna di Stazzema ruft für den heutigen 12. Juni zu einer Mahnwache unter dem Motto „Gerechtigkeit für Sant'Anna“ in Stuttgart auf. In dem toskanischen Dorf Sant' Anna di Stazzema hatte die SS...
Vorgestern war ein guter Tag für die Opfer nationalsozialistischer Kriegsverbrechen in Italien und Griechenland bzw. deren Angehörige. Das Verfassungsgericht in Rom hat entschieden, dass jeder Bürger das Recht hat, vor inländischen...
"Der Rechtsweg ist abgeschlossen", behauptete der deutsche Bundespräsident Gauck dieses Jahr bei seinem Griechenlandbesuch. Der deutsche Staat gibt sich sicher, keine Entschädigungen mehr zahlen zu müssen für NS-Kriegsverbrechen wie das NS...
Heute jährt sich das Massaker zum 70. Mal, das eine deutsche SS-Leute am 10. Juni 1944 im griechischen Ort Distomo verübten. Sie ermordeten 218 Menschen, ohne dass bis heute je ein Täter dafür bestraft wurde. Der opfersolidarische...
Entschädigungen für NS-Verbrechen – ein Thema, das die Rolle Deutschlands als friedensstiftende Macht inmitten eines Europas befreundeter Staaten immer wieder fragwürdig werden lässt. Denn die deutschen Verbrechen können nicht nur ideell...
Die Mitglieder der Kuhlen Wampe, dem Motorradclub in Freiburg, verstehen sich nicht als "Rasende Rowdys". Vielmehr sind sie Antifaschist_innen, Anti-Atom- und Umweltaktivist_innen, die dem Treiben der neuen und alten Nazis nicht tatenlos...
"Die Geige aus Cervarolo" ist derzeit in 6 Städten zu sehen. Der Film begleitet Überlebende eines Massakers von Wehrmachtssoldaten an den Bewohnern eines italienischen Bergdorfs 1944, wie sie über 60 Jahre später die Erinnerungen mit sich...
Am 12. August 1944 massakrierten Soldaten der SS-Einheit Reichsführer SS im Zuge einer vorgeblichen Vergeltungsaktion gegen Partisaninnen 560 Menschen im toskanischen Dorf Sant'Anna di Stazzema. 68 Jahre später, Anfang Oktober dieses...
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat das Verfahren gegen 8 Beteiligte am Massaker von Sant'Anna di Stazzema eingestellt. Bei dem Massaker 1944 hatten SS-Leute 560 Menschen in dem toskanischen Dorf ermordet. Matthias Durchfeld vom Istoreco...