Vom 09.-13. Mai findet das alljährliche Radiocamp in Markelfingen am Bodensee statt. Letztes Jahr waren erstmals über 30 geflüchtete Journalist_innen aus sieben Freien Radios dabei und haben das Camp sehr...
Ähnlich wie in Deutschland auch gibt es in der Schweiz eine vor allem von rechtspopulistischen Parteien und Gruppen dominierte Diskussion um den Rundfunkbeitrag. Diese sogenannten "Zwangsgebühren" sollten abgeschafft werden, heißt es oft...
Khedidja Zerouali von Radio MNE aus Mulhouse erklärt den aktuellen Stand des Mangels an (sozialem) Wohnraum in Frankreich, die bisherigen Gesetze über sozialen Wohnraum und einen Gesetzentwurf dazu, den die Regierung Ende März vorstellen...
Radio MNE aus Mulhouse fasst die aktuelle Debatte über eine mögliche Verschmelzung beider elsässischen Départements (Oberrhein und Niederrhein) in eine einheitliche Gebietskörperschaft zusammen. Diese Gebietskörperschaft würde...
Seit etwa 1 Monat sendet RDL im August 1988 legal auf einer Frequenz, allerdings nur zu bestimmten Stunden am Tag (die Vollfrequenz 24/7 erhielt RDL erst im November 1988) In der Sendung werden...