Unter der Herrschaft Nazideutschlands wurden 107.000 Jüd*innen, Rom*nja und Sint*eze aus den Niederlanden in Vernichtungslager deportiert. Organisatorisch möglich wurde das nicht zuletzt durch den Transport per Bahn. Die Deportierten...
1938 brannten die Synagogen, auch die in Freiburg, angezündet von organisierten nationalsozialistischen Schlägertrupps. Sie setzten Jüdische Einrichtungen. Geschäfte, Synagogen in Brand, mißhandelten tausende jüdische Menschen, verhafteten...
Gegen den grassierenden Antisemitismus, der in dem lauten Krakeel der generellen Antibewegung gegen jegliche Pandemiebekämpfungsmassnahmen - Abstand/Hygenie/Masken/Testen/ Impfen - sich breitmacht als...
2001 waren sieben jüdische Überlebende der Shoah aus Litauen in Freiburg zu Gast. Sechs von ihnen überlebten, weil sie versteckt wurden, einer überlebte das Konzentrationslager Dachau. Ein achter litauischer Gast hatte Verfolgten geholfen...
In dieser Sendung hört Ihr Alfred Jachmann in einer Aufnahme aus dem Jahr 2000. Er wurde 1927 in eine jüdische Familie in Pommern geboren. 1943 wurde er nach Auschwitz-Monowitz deportiert. Er und ein Freund waren die einzigen Überlebenden...
Thomas „Toivi“ Blatt, geboren 1927, wurde als Jugendlicher ins Vernichtungslager Sobibór deportiert. Dort beteiligte er sich am Aufstand der Gefangenen, konnte entkommen und überlebte. Der Aufstand von Sobibór, so betont Toivi Blatt, zeigt...