Über RDL

RDL-EingangRadio Dreyeckland ist das freie und nichtkommerzielle Radio im Südwesten. Es bietet grundsätzlich allen Interessierten die Möglichkeit, Radio zu machen. Zur Zeit gestalten etwa 150 ehrenamtliche Mitarbeiter_innen das Programm.

Kein anderes Radio in der Region bietet eine vergleichbare Vielfalt: Über 50 Musiksendungen zu unterschiedlichsten Stilen und Sparten, mehr als 17 Sendungen in verschiedenen Sprachen, tagesaktuelle Programme zu Politik und (Sub-)Kultur, zahlreiche Schwerpunkte zu Umwelt, Gender, Literatur uvm. Ferner gibt es Sendungen von Gruppen wie  Greenpeace, arbeitskreis kritischer juristInnen oder Radio Bleiberecht.

Täglich aktualisiert sind viele Beiträge hier im Internet abrufbar.

Radio Dreyeckland finanziert sich durch seine Hörer_innen, die Mitglied im Freundeskreis RDL e.V. sind. Daneben erhält es eine institutionelle Förderung durch die Landesanstalt für Kommunikation.

Frequenz: (Sender Vogtsburg/Kaiserstuhl) 102.3 MHz

Kabel: Freiburg 93,60 MHz, Lahr 88,15 MHz, Müllheim/Neuenburg 97,35 MHz, Staufen/Bad Krozingen 89,35 MHz

RDL-Blog

Mehr Wellen für RDL!

Mehr
Wellen für RDL!

Mehr Wellen für RDL!
Radio Dreyeckland ist derzeit in weiten Teilen seines Sendegebietes nur
sehr
schlecht empfangbar. Ich unterstütze daher die Forderungen des
Freien Radios
nach besseren Frequenzen im Rheintal sowie...

RDL braucht Dringend Hilfe

Denn während des über ein halbes Jahr sich erstreckenden 'Eil'-Verfahrens hat RDL das MoRa weiter betrieben, auch um den Anspruch auf die Fördermittel nicht zu verlieren! Nun steckt RDL in einer tiefen finanziellen Krise ...

(Interview mit...

20 Jahre Radiofrühling!

Historischer Rückblick

Am 4. Juni 1977 ging "Radio Verte
Fessenheim" vom Elsaß aus erstmals auf Sendung. Der Kampf
gegen Fessenheim blieb schließlich erfolglos, aber "Radio
Verte" blieb und strahlte nun jeden Samstag die neuesten...

Freies Radio seit 1977

 


Am 4. Juni 1977 wurde zum ersten Mal "frei" gesendet: Es waren zwölf Minuten, die Geschichte machten. Mit einem kleinem, leistungsschwachen Sender und einer Antenne, die symbolträchtig auf einem Strommast der französichen...

Hören ohne Grenzen

Die Antenne kam aufs AKW

Vermutlich wird es um das Atomkraftwerk in der elsässischen Gemeinde Fessenheim gegangen sein. Atomkraftgegner hatten aus Protest gegen das im März 1977 ans Netz gegangene AKW einen Strommast besetzt. An dem...

Mora Mittwoch 20.6.2007:Erste Liveschaltung ins Studio Lörrach

 Erste Liveschaltung nach Lörrach

Im Laufe des Morgenradios wird gegen  9 Uhr 20 erstmals die Standleitung ins Studio Lörrach zur praktischen Anwendung kommen. Studiogäste des Nellie Nashorn werden zur Situation des Nellie Nashorn und zu...

Seiten

Spendenkonto

Spendenkonto: Radio Dreyeckland, IBAN: DE36 6809 0000 0009 3493 08  BIC: GENODE61FR1

Oder gleich Mitglied werden

Die gBetriebs GmbH von RDL ist gemeinnützig, Spenden sind steuerlich absetzbar!

Kategorien im RDL-Blog