Vor 20 Jahren : Zehn Massenmörder der Divison "Reichsführer SS " wegen Massaker in SantÁnna di Stazzema in LaSpezia erhalten 2005 lebenslänglich - deutscher Nachkriegs-Ermittlungsschutz steht

Zehn Massenmörder der Divison "Reichsführer SS " wegen Massaker in SantÁnna di Stazzema in LaSpezia erhalten 2005 lebenslänglich - deutscher Nachkriegs-Ermittlungsschutz steht

k640_anna-opfer-k.jpg

alt
Opfer des Massakers von Sant'Anna di Stazzema. Bild: resitenza.de
Lizenz: 
Keine (all rights reserved)

Auf den von den Allierten erzwungen Rückzug deutscher Truppen aus Italien haben Einheiten der Division "Reichführer SS" im August 1944 über 560 Zivilistinnen bestialisch abgeschlachtet. Zehn von Ihnen wurden vom Militärgericht La Spezia im Juni 2005  zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt.  Keiner musste je  in Deutschland geschweige denn in Italien die Gefängnismauern von innen sehen. Wie es dazu kam wird schon in den ersten Reaktionen auf das Urteil von La Spezia deutlich, die wir hier in Erinnerung rufen. Ausgestrahlt im Juni 2005 bei Radio Dreyeckland
Korrespondenz zum Urteil von La Spezia9:32
Täterschutz durch irrige Behauptung zum und  Verständnis der Rechtsprechung in Staatsanwaltshaft Stuttgart 15:06
Nachbemerkung: Die spätere Einstellung der Verfahren gegen die Bandenmässige Begehen des Kriegsverbrechen durch die Stuttgarter Staatsanwaltschaft, wurde vom OLG Karlsruhe aufgehoben und in Hamburg zur Anklage gebracht. Der einzig in Deutschland anklagte SS-Täter entkam seinem Verfahren wegen "dauernder Prozessunfähigkeit".
Im Januar 2025 eröffnete  die Medienaufsichtsbehörde LfK ein Verfahren wegen des  Features einer Recherchegruppe zum 50ten Jahrestages des  Massaker, bei Radio Dreyeckland wegen vermeintlichen Verstosses journalistischer Sorgfaltspflichten. Das Verfahren ist nach wie vor schwebend. Trotz unumstösslicher historischer Tatsachen, scheinen Nachfahren der historischen Verbrechens-Kollektive, deren Schutz durch die Nachkriegsjustiz  in Deutschland weiter betreiben zu wollen. Michael Menzel