Am 19.02. jährte sich der rechtsextremistische, rassistische Anschlag in Hanau zum fünften Mal. Die Initiative 19. Februar rief deshalb zum bundesweiten Gedenken an die neun Opfer auf. In Redebeiträgen wurde an die Opfer erinnert, getrauert und ihre Namen gesagt. Neben Menschen aus der BIPoC*-Gruppe kamen auch Personen aus dem Soli-Netzwerk, der kurdische Frauenrat und Tomas Wald vom Roma Büro zu Wort. Ein Audiobeitrag der Initiative 19.Februar lief ebenfalls. Zur Einführung hatten die Veranstalter*innen folgendes zu sagen:
Hinweis: Ein Redebeitrag einer als Einzelperson vorgestellten Person, hat auf der Kundgebung stark polarisiert. In einer Rede bezog sich die Person explizit auf den Nahost-Konflikt und sprach von Gewalt gegen Palästina-Solidarische Menschen. Aus dem Publikum wurde dieser Person eine Vereinnahmung des Diskurser und eine Instrumentalisierung für die eigene Sache vorgeworfen. Dies sei würdelos. Der Redakteur hat diesen Redebeitrag deswegen bewusst nicht hier veröffentlicht. Die Moderation hat zu den Vorwürfen und der Rede Stellung bezogen:
Redebeiträge der BIPoC Gruppe:
Redebeitrag des Kurdischen Fraunerats:
Redebeitrag des Soli-Netzwerks:
Original (Türkisch):
Übersetzung (Deutsch):
Rede von Tomas Wald vom Roma Büro:
Audiobeitrag der Initiative 19. Februar: