Am 14. Oktober 1943, vor 82 Jahren, brach im Vernichtungslager Sobibór ein Aufstand aus, der mit einer Massenflucht von über 300 Gefangenen endete. Der Aufstand wurde vor allem von jüdischen sowjetischen Kriegsgefangenen aus Belarus geplant, wobei während der Rebellion zwölf SS-Angehörige getötet wurden.
Sobibór war eines der drei Vernichtungslager der „Aktion Reinhardt“, einem geheimen Programm zur systematischen Ermordung von Juden und Roma im deutsch besetzten Polen. Zwischen Juli 1942 und Oktober 1943 wurden im Rahmen der Aktion etwa 1,6 bis 1,8 Millionen Juden und rund 50.000 Roma in den Lagern Belzec, Sobibór und Treblinka ermordet. Einer der wenigen Überlebenden war Thomas "Toivi" Blatt. Er entkam und berichtete bis zu seinem Tod über die Naziverbrechen im Vernichtungslager, den Aufstand und sein Überleben.