Geschichtsunterricht kann auch spannend sein. Das bewiesen etwa 200 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Frankreich, die am 2. April im Kulturzentrum Art’Rhena auf der Rheininsel bei Breisach zusammenkamen. Dort wurde die Ausstellung BIOGRAFIEN eröffnet. Die teilnehmenden Schüler*innen haben sich im Rahmen eines deutsch-französischen Schulprojekts mit der konflikthaften Geschichte der Grenzregion, insbesondere zur Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt. In der konkreten Auseinandersetzung mit Biografien von Betroffenen entstanden Graphic Novels, also kurze Erzählungen in Comicform, die nun in der Ausstellung zu sehen sind. Hannes und Lars waren vor Ort, um für radio dreyeckland zu berichten.
Weitere Informationen und Bilder der Veranstaltung findet ihr auf der Website von Sandra Butch. Das Projekt "Badische Siedler im Elsass 1942-44", von dem Claudius Heitz und zwei Schüler*innen der Geschichts AG des Kollegs St. Sebastian berichteten, ist hier dokumentiert.