Das Recht zu fliehen - Das Recht z bleiben

Das Recht zu fliehen - Das Recht z bleiben

Einige Inhalte sind aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

Bisi-Alimi-Foundation.JPG

murales
Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
bisialimifoundation

Wie wird die antirassistische Forderung „Fluchtursachen bekämpfen!“ zur Abwehr von Flüchtlingen eingesetzt? Was bewegt Geflüchtete, zu gehen oder zu bleiben?

In den beiden kommenden iz3w-Maganzinsendungen geht es um Gründe und Ursachen, die Menschen zur Flucht bewegen. Dabei kommen MigrantInnen und Geflüchtete zu Wort, denen "gute" Fluchtgründe abgesprochen werden, die auf der Flucht im Maghreb oder Calais steckenbleiben, die als Armutsflüchtlinge diffamiert werden, die der homophoben Stimmung in ihrer Heimat den Rücken kehren, die nicht zwischen Kriegsfronten und nicht von Diktaturen zerrieben werden wollen. Ganze Sendung  59:59

 

Leben unter der Diktatur Yahya Jammehs

Die Zahl der GambierInnen, welche die lebensgefährliche Flucht über das Mittelmeer nach Europa wagen, hat in den vergangenen Jahren dramatisch zugenommen. Von 2013 auf 2014 hat sich die Zahl der Asylanträge von GambierInnen in Europa laut Eurostat um mehr als 200 Prozent erhöht. „Taking the backway“ – die Hintertür benutzen, so wird der Weg übers Mittelmeer in Gambia genannt. Was zwingt so viele Menschen, das westafrikanische Land zu verlassen? Zwei Gambier berichten über ihr Land und die Gründe, es zu verlassen. 10:10

 

EU-Politik: Mehr Grenzen statt weniger Armut

Rund eine Millionen Menschen haben es im Jahr 2015 geschafft, die europäischen Grenzzäune zu überqueren und nach Deutschland zu gelangen. Und mit ihrem Ankommen scheint sich langsam die Erkenntnis durchzusetzen, dass die europäische und deutsche Politik mit verantwortlich ist für die Armut und für Kriege, vor denen Menschen fliehen. Die Losung von der "Bekämpfung von Fluchtursachen" wird von PolitikerInnen aller Parteien hochgehalten. Und wie sieht deren Umsetzung in der Praxis aus?  8:35

 

RUSSLAND: „Sie haben keinerlei Unterstützung!“ 14:01

Die Willkür gegen LGBTI AktivistInnen und gegen Personen, die nicht nach dem heteronormativen Modell leben, hat in Russland in den vergangenen Jahren zugenommen. Gleichzeitig wurden Gesetze erlassen, die eine Diskriminierung von LGBTI-Personen befördern, die Aufklärung und Aktivismus erschweren. Irina Fedotova ist LGBT-Aktivistin aus Moskau und lebt seit 9 Monaten in Luxemburg, wo sie Asyl beantragt hat. Wir sprachen mit ihr über Straflosigkeit, Medienmacht und die homophobe Meinungsmache in ihrem Herkunftsland.  14:01

 

QUARTEERA: Selbstorganisation der LGBT-Geflüchteten aus russischsprachigen Ländern 

Quarteera ist eine Organisation der russischsprachigen LGBT-Menschen aus den Ländern der ehemaligen UdSSR. Ihre Arbeitsgruppe Asyl wurde mit einem Preis im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs: "Aktiv für Demokratie und Toleranz" ausgezeichnet. Konstantin Sherstyuk, Vorstandvorsitzender, und Regina Elsner, eine der GründerInnen der AG Asyl, erzählen über das Projekt und darüber, wie sich die Situation für LGBTI-Personen in Russland geändert hat. 7:37

„Homophobie lässt sich nur mit Sichtbarkeit bekämpfen“

... davon ist Bisi Alimi überzeugt. Wir sprechen mit dem Gründer der bisialimifoundation über staatliche, kirchliche und mediale Homophobie in seinem Heimatland Nigeria. 10:55

Bisi Alimi  floh 2007 aus Nigeria, ein Jahr später wurde er als Flüchtling in GB anerkannt. Heute setzt er sich für LGBT-Rechte in seinem Herkunftsland ebenso ein wie für die Rechte der Geflüchteten, die aufgrund der homophoben Stimmung in ihrem Land Asyl beantragen. Bisi Alami verfasst Videobotschaften und gibt Umfragen in Auftrag, um die Haltung der nigerianischen Bevölkerung gegenüber Homo und Transpersonen einschätzen zu können. Jenseits dessen, was Kirchen und Regierungen verlautbaren nimmt seinen Erkenntnissen zufolge die homophobe Stimmung in seinem Land ab. 10:55

Mehr auf bisialimifoundation.org