Bereits im April hat ein fraktionsübergreifender Antrag, der am 3.6.25 vom Freiburger Rat beschlossen wurde, war die Verwaltung zu einem Sachstandsbericht des Katastrophen - und Zivilschutz aufgefordert worden. Dieser nach dem gerade auch im Verhältnis zum OP Deutschland der Bundeswehr RDL auch im Sommer -Antwort: "zu früh" - nachgefragt hatte, liegt nun vor.
Der scheidende Ordnungs- wie Finanzbürgermeister Breiter sagte dazu u.a.:
Eine Grenze für sich (LL) und seine Fraktion(ESFA) markierte Stadtrat Mohlberg:
Defacto existieren seit der Corona Pandemie Auslösepläne für ein "Schattenamt" bzw. einen Arbeitsstab von Funktionträgern in der Verwaltung wie Breiter weiter es beschrieb:
Das es Defizite bei der Pandemie in der grenzüberschreitenden Arbeit insbesondere mit Frankreich existieren, unterstrich demgegenüber Stadtrat Schüle (CDU).
(kmm)
Top 9 Kommunaler Zivil- und Katastrophenschutz Vorlage und Audio
TOP-9-13-SitzungG25_145Kommunaler Zivil- und Katsstophenschutz.pdf
