Der Tag der Eröffnung der MännerWM vergangenen Donnerstag in São Paulo war auch der Welttag gegen Kinderarbeit

Der Tag der Eröffnung der MännerWM vergangenen Donnerstag in São Paulo war auch der Welttag gegen Kinderarbeit

Befürchtet wird – neben vielen anderen gravierenden Menschenrechtsverletzungen – daß auch die Ausbeutung von Kindern mit dem Großereignis der FIFA in diesem Jahr zunähme. Nach Angaben der Internationalen ArbeitsOrganisation arbeiten etwa 168 Millionen Minderjährige weltweit. Über die Hälfte der arbeitenden Kinder sind Opfer von Ausbeutung und viel zu jung für jegliche Art von Arbeit, die gesundheitliche Schäden zur Folge haben kann. 85 Millionen Kinder und Jugenliche zwischen fünf und 17 arbeiten an Orten, die lebensgefährlich sind – wie Fabriken oder Minen. Weitere 5 Millionen Kinder sind Opfer von moderner Sklaverei – sie werden gegen ihren Willen als Soldaten oder Milizionäre rekrutiert.

(pulsar)