Erstmals seit 2013 ist die Welt wieder friedlicher geworden. Dies geht aus dem heute in London veröffentlichten Gobal Peace Index hervor. Die Studie untersucht die Sicherheitssituation in über 160 Ländern. Darin berücksichtigt sie unter anderem Krieg, Terrorismus, Polizeigewalt und Waffenexporte. Zum ersten Mal untersuchte die Studie auch, wie sich Klimagefahren auf gewaltsame Konflikte auswirkt. Erstellt wird die Studie vom Institute for Economics and Peace in Australien. Die Forschenden ziehen für die Berechnung des Indexes 23 qualitative und quantitative Indikatoren heran.
Europa ist nach wie vor die sicherste Region weltweit. Besondere Verbesserungen gab es im vergangenen Jahr in der Ukraine. Am meisten verschlechtert hat sich die Sicherheitslage in Nicaragua. Die Länder mit dem geringsten Niveau an Sicherheit sind Afghanistan, Syrien, Südsuden und der Jemen.