Frankreich: Atomkraft bleibt! ... meint der Industrieminister

Frankreich: Atomkraft bleibt! ... meint der Industrieminister

Die französische Regierung wird, nachdem das älteste Atomkraftwerk des Landes in Fessenheim geschlossen worden sein wird, keine weiteren AKWs mehr abschalten, meinte Industrieminister Arnaud Montebourg in einem Interview in Paris: "Meine Antwort ist nein, meine Antwort ist klar". Die Atomkraft werde immer mindestens die Hälfte der französischen Elektrizität bereitstellen. Minister Montebourgs Bemerkungen konterkarieren das Versprechen von Staatspräsident Francois Hollande, das er letztes Jahr im Wahlkampf gemacht hatte, dass nämlich die französische Atomstromproduktion in ihrem Anteil bis zum Jahr 2025 von 75 Prozent auf 50 Prozent zurückgehen werde. Zwischenzeitlich sagte Thomas Houdre von der Regulierungsbehörde Autorité de sûreté nucléaire, dass bei den Abklingbecken in den französischen AKWs "signifikante Sicherheitsverbesserungen vorgenommen werden müssten". "Ein Unfall in einem Behälter für abgebrannte Brennstäbe ist schlicht nicht zu managen. Wir wollen die Möglichkeit, dass so etwas passiert, praktisch ausschließen", sagte er. Letztes Jahr gab EDF "ein größeres Sicherheitsereignis" bekannt, nachdem öffentlich geworden war, dass die Brennelementebehälter im AKW Cattenom leckageanfällig waren.