Die Festung Europa wird weiter verstärkt. Vor 2 Wochen startete die europäische Grenzschutzagentur Frontex die Überwachung des Mittelmeerraumes mit unbemannten Langstreckendrohnen. Ausgerüstet mit Wärmebildkameras und Radar sollen die Flugroboter Boote mit Geflüchteten aufspüren.
Sobald verschiedene europäische Verordnungen geändert sind, wird Frontex die ermittelten Lageinformationen der Boote an die libysche Küstenwache weitergegeben können. Gleichzeitig will Brüssel auch die Anzahl Mitarbeitende von Frontex aufstocken – 10.000 sollen es dereinst sein, dass sind über 8mal mehr als jetzt.
Matthias Monroy ist Journalist bei der Zeitschrift Cilip des Instituts für Bürgerrechte & öffentliche Sicherheit e.V., er befasst sich vor allem mit der europäischen Abschottungspolitik, mit Überwachung und BürgerInnenrechte. Katrin Hiss von Radio RaBe aus Bern hat ihn nach der Aufrüstung der europäischen Grenzschutzagentur frontex gefragt.