Einst hatte der damalige Stadtbau-Chef den Bewohner*innen versichert, die Stadtbau werde die Häuser der Waldarbeitersiedlung selbst sanieren. Nun steht die historische "Holzhauersiedlung" seit Juli zum Verkauf. Die Stadtbau, die über die Freiburger Stadtimmobilien GmbH Eigentümerin ist, versichert auf Nachfrage von Radio Dreyeckland mündlich, dass man einen "sozialen Träger" suche. Die Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild e.V. gibt indessen zu bedenken, dass ein Verkauf des denkmalgeschützten Ensembles an private Investoren, die reale Gefahr eines Abrisses - "unter dem Vorwand wirtschaftlicher Unzumutbarkeit" berge.
Dass die Stadtbau vom Versprechen der Eigensanierung abgerückt ist, ist nicht der einzige Grund um ein wenig misstrauisch zu sein. Volker Hug vom Badischen Mieterring berichtete Radio Dreyeckland von einem Besuch in der Siedlung, bei dem er von einer Bewohnerin erfahren habe, dass in dem von ihr bewohnten Haus, also keineswegs unbewohnbaren Haus, "seit Jahren" drei Wohnungen leer stünden. Siehe angefügtes Interview.
Freiburg Lebenswert empfiehlt für die Sanierung die Genossenschaft "Bodenständig" des Freiburger Architekten Willi Sutter, der bereits andere wertvolle Gebäude in Freiburg gerettet habe, die andere abreißen wollten.
jk
