Eigentlich sollten demnächst laut der Ausstiegsvereinbarung der Energieversorger, die mit der rot-grünen Bundesregierung ausgehandelt wurde, die ersten Kernkraftwerke abgeschaltet werden. Jetzt wird von seitens der Politik der Ausstieg aus dem Ausstieg versucht, um eine Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke durchzusetzen, begründet wird dies mit Schlagworten wie Energielücke, Brückentechnologie oder Energiesicherheit.
Es gibt eine neue Broschüre von WECF mit dem Titel ?Die Kernfrage?, in der Insider über die Folgen der Nutzung von Kernkraft berichten.
Hören sie mehr von Trudel Mayer Staude, Energieexpertin von WECF, den Women in Europe for a Common Future, über die Hintergründe der Berichterstattung, die Einschränkungen der Förderung alternativer Energiekonzepte und der Aktion ?Verleihung des goldenen Brennstabs des Monats?.
Sie hörten Trudel Mayer Staude, Energieexpertin von WECF, den Women in Europe for a Common Future. Über bevorstehende Aktionen werden wir bei Lora berichten, Informationen im Internet unter www.wecf.de oder ausgestrahlt.de.