Mit der größten Demonstration seit der Demokratisierung 1989 forderten Hunderttausende Tschechinnen und Tschechen am Sonntag den Rücktritt von Premierminister Babis. In Prag wurden mehr als 250.000 Teilnehmer/innen gezählt, die Proteste laufen bereits seit Monaten.
Premierminister Babis ist mit seinem Firmenkonsortium in einen Skandal um unrechtmäßig vergebene EU-Gelder verstrickt. In ihrer neusten Stellungnahme fordert die EU-Kommission rund 17,4 Millionen an erschlichenen Subventionen zurück. Der Protest der Tschechinnen und Tschechen richtet sich neben den Verstrickungen zwischen Wirtschaft und Politik auch gegen die Zusammenarbeit der Regierung mit den Kommunisten. Premier Babis steht einer Minderheitenregierung vor, die sich von der kaum reformierten Kommunistischen Partei stützen lässt. Vielen Konservativen, aber auch Liberalen ist diese de facto-Koalition ein Tabubruch nach der Demokratisierung und dem Ende der Diktatur.