Klimaschutz und Wohnungsbau sollen Jobs schaffen

Klimaschutz und Wohnungsbau sollen Jobs schaffen

Nach Modellrechnungen des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) würde die Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Ziele zum Klimaschutz, Ökolandbau und Wohnungsbau ab 2025 etwa 400 000 neue Jobs schaffen. Auch das Bruttoinlandsprodukt soll deshalb dann etwas höher liegen. Allerdings zeichnet sich in Deutschland gerade eher das umgekehrte Problem ab. Es gibt nicht zu wenig Jobs, sondern eher zu wenig Arbeitskräfte. Versteckt wird das hinter dem Schlagwort „Fachkräftemangel“, in Wirklichkeit fehlen Arbeitskräfte für alle möglichen Tätigkeiten. Die restriktive Einwanderungspolitik lässt grüßen.