Multiperspektivisch Leerstellen aufzeigen: Kratzen an der Oberfläche

Kratzen an der Oberfläche

Plakat-Demonstration-Koeln-1985-Rechte-DokuZ-scaled.jpg

"Der Geist der Rassenpolitik ist noch nicht zu Ende" steht schwarz auf gelb auf  einem Plakat
EVZ-Projekt „Das vergessene Gedächtnis“: Protest in Köln 1985
Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma https://dokuzentrum.sintiundroma.de/presse

Vera Tönsfeldt, Kuratorin der Ausstellung „Das Vergessene Gedächtnis“ im Doku- und Kulturzentrum Deutsche Sinti und Roma will "ein Archiv der Dinge für eine selbstbestimmte Erzählung aus der Minderheit schaffen". Dies ist ein Projekt der Stiftung EVZ: Erinnerung, Verantwortung und Zukunft in Berlin. Die Stiftung wurde 2000 gegründet und hatte zunächst die Aufgabe, ehemalige Zwangsarbeiter*innen zu entschädigen.

Die Ausstellung möchte „selbstbestimmter Zeitzeug*innenschaft“ ablegen – der Blickwinkel wird hier verändert; nicht aus der Mehrheitsgesellschaft wird auf die Minderheit geschaut, diese erzählt selbst die eigene Geschichte. Geschichte und Kultur deutscher Sinti und Roma während des Porajmos und danach.

Die Ausstellung "Das vergessene Gedächtnis" in Heidelberg geht noch bis zum 18. August.

Links: