Infoflash
US-Wahlergebnis / Caritas fordert seriöse Berechnung des Existenzminimums/HC Strack-Laufenburg: Steh auf mit einer Stimme/ "... um die Stimme der Frauen"- Wanderaustellung/ IPPNW: UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon unterstützt Atomwaffenkonvention/ Zentralrat kritisiert Freiburger Chatami-Hofempfang/ VGH Mannheim verschleppt Studiengebührenentscheidladen hören
Solarstromproduktion der Freiburger Stadtbau
Mit 500 KW_peak in 2008 und über 700 KW_peak in 2009 wird die Stadtbau
Freiburg unter den städtischen Gesellschaften und der Stadt Freiburg die
Spitzenposition einnehmen bei der Solarstromproduktion.
Doch es gibt auch Wehrmustropfen: die 2,5 Mio€ 2008 und 0,9 Mio. €
in 2009 aus Mieteinnahmen stehen in Konkurrenz zu anderen energetischen
Sanierungsmassnahmen, "die aber die Zustimmung und Akzeptanz der Mieter"
erfordern. Die sind angesichts der vom GR beschlossenen
Mieterhöhungspolitik allerdings nur schwer überzeugbar. weiss GF Rolf
Klausmann am Beispiel der Solarthermie zu befürchten.
laden hören
RWE und AKW Belene
RWE plant im bulgarischen Belene den Weiterbau eines Uralt-AKWs.Die Restrisiko redaktion sprach mit Christoph Bautz von www.campact.de über die Aktionen gegen RWE wegen des AKW-Baus im Erdbebengebiet in Belene.
laden hören
Schweiz führt beim Konsum aus "Fairen Handel"
Die Schweiz ist weltweit führend, was den Konsum von fair gehandelten
Produkten angeht. Das zeigt eine aktuelle Studie auf. Allerdings gibt
es noch einiges zu verbessern und dazu braucht es auch die Hilfe von
Politik und Wirtschaft.
Ein Beitrag von Cheyenne Mackay
(RaBe)
laden hören
Glasotronik im E-Werk
Komponist und Klangkünstler Andreas H.H. Suberg , der seit 18 Jahren an
dem Konzept von Glasotronik arbeitet, wird zusammen mit der Workshop
Präsentatation der Schülerinnen des St.Ursula Gymnasium- Drehmoment
-Klang III (im Foyer) - und dem Auftritt des Glasotronik Konzert
Ensembles im Grossen Saal am Samstag den 8. November auch die
Ausstellung im Studio des E-Werkes, die bis zum 16. November läuft,
eröffnen.
laden hören
Kinderkulturkarawane mit Comparsa Fantasia in Freiburg
Auf Einladung von Südwind e.V. machte seit Sonntag die Kulturkarawanne mit der
Comparsa Fantasia Station in Freiburg. Am Nachmittag des Dienstag 4.11.08 boten sie ihr ganzes Programm imE-Werk. Marion Bär, Kultureferentin des Südwind e.V. zu dieser Gruppe aus dem Jugenzentrum des Barrio
Kennedy in Medellin (Kolumbien) und der Kulturkarawane