Der Neubau des Feuerwehrhauses Kappel wird erst mit dem Doppelhaushalt 2027/28 voll realisiert werden. Ein Brand im Kappler Tal bis zum Schauinsland als Folge von Dürre muss bis dahin besser warten. Gut das Grundsatzbeschluß und Planung jetzt im DHH25/26 wenigstens umgesetzt werden.
TatüTata
Das wird aber so oder so nicht reichen. Die Ära Salomon/Neideck verfehlte die Schutzzielerrechung, das in 90 % der Fälle binnen 8 Minuten in der Innenstadt und 10 Minuten in den Ortschaften die Brände- oder Verkehrsunfall oder Katastrophen/Gefahrgut Einsätze abgewickelt werden könenn, wird kräftig verfehlt
TatüTata Dr. Golecki
Der Gemeinderat ist nun gezwungen das Schutzziel auf 85% der Fälle abzusenken. Ambitioniert angesichts der aktuellen Zielerreichung mit 72 %.
Allerdings, dies Ziel für 2040 wird nur mit zwei neuen Wachen der Berufsfeuerwehr im Norden und Osten überhaupt erreichbar sein
Golecki
Im Übrigen sind die Ausführungen des Ersten Brandchefs Herrn Hohloch mehr als Ernst zu nehmen: nicht nur Dürre und Überschwemmungen werden künftig zu nehmen . Freiburg als integrierte Leitstelle, die auch für Teile des Breisgau-Hochschwarzwald zuständig ist, muss sich für die die gesetzlichen Vorgaben im Rettungsdienst wappnen.
Zur Erinnerung: Gefahrenabwehr und -bekämpfung ist eine kommunale Pflichtaufgabe. Massiv durch die nicht adäquate Finanzierung übertragener Aufgaben von Bund/Land ausgehöhlt. (kmm)