Quergelesen vom Querfunk Karlsruhe Oktober 24

Quergelesen vom Querfunk Karlsruhe Oktober 24

Karin Stögner: Kritische Theorie und Feminismus.
Der Vortrag beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen zwei Theorieparadigmen, die jeweils auf unterschiedliche Art für Emanzipation stehen und fragt danach, wo die Verbindungs- und Trennlinien verlaufen. In einer feministischen Lesart der Authoritarian Personality wird eine kritische Theorie der Intersektionalität entworfen, die das Ineinandergreifen von Ideologien wie Sexismus und Antisemitismus analysiert. Mit Hilfe von Ansätzen der Kritischen Theorie sollen so jene intersektional-feministischen Ansätze kritisiert werden, die auf Identitätspolitiken abstellen und damit zu neuen Ausschlüssen führen. (https://t1p.de/ox3ld)

Eine Sendung vom Querfunk Karlsruhe