Auf dem Gelände von Europas größtem Atomkraftwerk bei Saporischschja in der Ukraine ist ein Feuer ausgebrochen. Erhöhte Strahlungswerte wurden bisher nicht gemeldet. Betroffen von dem Feuer ist offenbar ein Gebäude, das für Ausbildungszwecke genutzt wird. Das Feuer soll bereits wieder gelöscht worden sein. In der Nähe des Atommeilers wurde gekämpft. Am frühen Freitagmorgen fanden dort aber keine Kämpfe mehr statt. Nach letzten Meldungen haben russische Streitkräfte wohl die Kontrolle über das AKW erlangt. Von den sechs Blöcken ist derzeit nur einer in Betrieb. Die Internationale Atomenergiebehörde in Wien wurde eingeschaltet. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi sagte, auch Reaktorblöcke seien von russischen Panzern beschossen worden. Eine unabhängige Bestätigung dieser Nachricht gibt es bisher nicht. Wenn sie stimmt könnte es sich um den Versuch handeln, die Ukraine zur Abschaltung ihrer AKWs zu zwingen, auf die das Land zur Stromversorgung angewiesen ist. Da Putin offenbar plant, die Ukraine zu einem Vasallenstaat zu machen, wäre eine große radioaktive Verseuchung des Landes für ihn kontraproduktiv.