Am Sonntag, den 5. Mai 1991 verstarb mit Theo Pinkus einer, der die Arbeitendenbewegung des 20.Jahrhundert nicht nur in seinem kommunistischen Flügel mitbekam, sondern viel besser aktiv gestaltete. Dies insbesondern gerade auch bis weit in die 68 er und post 68er Jahre mit den Gründungen der Stiftung Arbeiterbibliothek und der Stiftung Salecina (Bildungs- und Urlaubszentrum).
Theo Pinkus entwischte1933 als im Münzenberg Konglomerat tätiger Kommunist, Jude und Ausländer den Nazis aus Berlin nach Zürich.
RDL hatte ihn auf einer Veranstaltung in Freiburg zu seinen Erinnerungen die er mit Amalie verfasste, aufgezeichnet. Ausschnitte aus diesen Erinnerungen sind Teil des Erinnerungsbeitrages vom 9.Mai 1991 aus Anlass seines Todes ist,
s.a. Schweizer Armee gegen Flüchtlinge? https://rdl.de/sites/default/files/audio/2016/03/tagesinfo19910319-02%20...
Freude in Budapest (24.8.1989)?