Diese Daten sind um so erstaunlicher als die zuständige Medienbehörde RDL jüngst eine Karte übermittelte, der zu Folge Radio Dreyeckland trotz der nicht mehr zeitgemässen "optimalen" Empfangssituation - Antenne 10 m über Boden gerichtet auf den Sender Vogtsburg - in weiten Teilen Freiburgs und Umgebung nicht bzw. nur gestört empfangbar ist.
(Grafik: Nur weiss ist ungestört! - Mit rechter Maustaste anklicken, die Funktion 'Grafik anzeigen' (z.B. Browser Firefox) wählen, um die Grafik vergrössern zu lassen und euer Wohngbiet zu suchen. Proteste an t.langheinrich@lfk.de)Angesichts der Stichprobengrösse und trotz einer problematischen Erhebungsart - Vermengung sog. gestützter und ungestützter Interviews - darf - bei einer Fehlertoleranz von +/-5 % (= 2.500 Hörerinnen)- der Zuwachs allerdings in der Tendenz als gesichert gelten.
In den Daten dürfte die durch die reaktionäre Politik des CDU Behördenchefs Langheinrich mittlerweile bewirkte Verhinderung des Programmempfanges von RDL am Hochrhein noch nicht enthalten sein.
Auch aktuell setzt die Behörde weiterhin alles daran, die Empfangbarkeit von RDL noch weiter zu reduzieren. Jüngstes Beispiel: Sie unternimmt z.B. nichts gegen die Ausperung - Rauswurf - von RDL aus dem Mülheimer Kabelnetz durch Kabel BW.