Elf aufregende Jahre im Untergrund waren
vorbei, als Radio Dreyeckland am 23. November seine eigene 24 Stunden
Frequenz bekam. Die verklärten Rundfunkpiraten wurden sesshaft.
Zwar gab es an geheimem Ort immer noch...
In den ersten Zeiten hatten wir als
Gegenüber eine einzige Zeitung in der Region und einen öffentlich-rechtlichen
Rundfunk. In beiden galt es als mutig, beispielsweise Atomkraft-Kritikerinnen
zu zitieren. Wir machten mit Radio Dreyeckland...
RDL: Radio Dreyeckland hat in den
Jahren 1983 - 85 einige wichtige Veränderungen erlebt, wie zum
Beispiel die Ausweitung des Sendebetriebs. Wie sahen diese Entwicklungen
und die dahinterstehenden Motivationen aus? Wie sah der Radioalltag
in...
Für mich sah es so aus: ich lebte ab April 1978 in einer großen alternativen Gruppe südlich von Freiburg und hatte in den Monaten zuvor erlebt, wie die ökologische Bewegung mit den gleichen militärischen Methoden bekämpft wurde wie auch die...
Dies hat sich während des Anti-AKW-Kampfes in Baden und im Elsass bestätigt. Offiziöse Medien haben gegen die Antiatom-Bewegung Stimmung gemacht. Wir haben versucht, alle möglichen Medien zu nutzen, aber außer Flugblättern und...
Die Geschichte des freien Radios im Dreyeckland ist auch die Geschichte des kontinuierlichen Versuchs staatlicher Stellen das angegeignete freie Radio Medium zu unterdrücken. Ob dies gelingt ist auch die Frage des Eingagements freier...