- »Die Poesie wiederzufinden kann dasselbe sein, wie die Revolution aufs neue zu erfinden [...]. Es geht nicht darum, die Poesie in den Dienst der Revolution zu stellen, sondern umgekehrt die Revolution in den Dienst der Poesie zu stellen...
Um Mitternacht am Wiesenrain ist das neue Hörstück von Koschka Linkerhand über Hanns Kayser, einem Wandler zwischen den Geschlechtern im 16. Jahrhundert. Am Anfang stehen Mangel, Not, ein gebrochenes Herz und ein Gerichtsurteil, dass es mit...
Sich mit dem Lernen zu beschäftigen ist tägliches Brot für Studierende, egal an welcher Hochschule sie studieren. Sie lernen Sprachen und Musikinstrumente zu beherrschen, sie lernen Texte lesen und Prüfungen zu bestehen. Subtil und sehr...
Sich mit dem Lernen zu beschäftigen ist tägliches Brot für Studierende, egal an welcher Hochschule sie studieren. Sie lernen Sprachen und Musikinstrumente zu beherrschen, sie lernen Texte lesen und Prüfungen zu bestehen. Subtil und sehr...
Polyphone Frauen*-Stimmen mäandern durch die philosophischen Kaskaden von Simone Schönett: "Pallas Athene oder Hyäne; mit dem Schrei beider kam ich nieder am Ball der gefiederten Eitelkeiten. Ich wollte nichts mehr in Samt betten, ich war...
"Es sind die Institutionen, die Strukturen, die geändert werden müssen. Es ist vollkommen aussichtslos, den Geflüchteten Menschen den Eingewanderten oder Schwarzen Menschen von seiner Geschichte oder Herkunft befreien zu wollen. Wozu auch...
Harold Bradley, in seiner Heimat Rom „Il Americano“, wurde am 13. Oktober 2019 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass hören wir die Gedanken der deutsch-jüdischen Schriftstellerin Esther Dischereit, deren Schwager Bradley ist. Harold Bradley ist in...
„Niemals“ werde man Deniz Yücel nach Deutschland ausliefern, erklärte der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan im Frühjahr 2017. Deniz Yücel hat 367 Tage im türkischen Gefängnis Silivri gesessen als „Agentterrorist“. Daraus hat...
Harold Bradley, in seiner Heimat Rom „Il Americano“, wird am 13. Oktober 2019 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass hören wir die Gedanken der deutsch-jüdischen Schriftstellerin Esther Dischereit, deren Schwager Bradley ist. Harold Bradley ist in 1929 in Chicago geboren und war ein wichtiger Maler, erster Schwarzer Footballspieler in einem weißen Team und schließlich Produzent des legendären Folk Studios in Rom, das Größen wie Bob Dylan anzog. Schließlich war er Schauspieler und hat in Historienfilmen mitbewirkt. Dazu ist er ein selbst Gospel/ Blues und Jazz-Musiker.
Esther Dischereit hat als Nachgeborene ihrer Holocaust-Überlebenden Mutter einen ganz eigenen Blick auf die deutsche Gesellschaft. Ihr Text „Accept our Existence“ enthält neben der Familiengeschichte eine politische Bestandsaufnahme der Ära Trump und AfD.