Eine Clique queerer Skaterinnen wohnt zusammen in der Abbruchbude „Creamsickle“ im Mission Viertel von San Fran und tut alles für einen schnellen Herzensabstecher – nie ohne Herzbrechen zwischen Tatoos, bunten Pillen und anderen...
Für alle, die nicht die Zeit, die Muße und/oder die Kohle haben, um zum Konzert zu gehen: Großartige Momente der handgemachten Musik aus der heimlichen Top Ten der besten Live...
Ein weiteres Mal übernimmt der Club Carbon Copy bei Ambossquietschen den Hammer und schmiedet das Eisen, solange es heiß ist. Auf dass die Funken fliegen mögen! Mit glühenden Texten von Nike Herrberg, Marion Kling, Caroline...
Bernadette LaHengst Kontrolle ist gut, Sicherheit ist besser
DER INNERE INNENMINISTER
3 bis 5 Prozent der Deutschen hören Stimmen. Das kann beängstigend sein oder auch tröstlich. Die Musikerin Bernadette La Hengst hört eine ganz besondere Stimme: die des deutschen Innenministers. Und das ist ziemlich anstrengend. Er mischt sich beim Musikmachen ein, zettelt verfängliche Tischgespräche an und will eine neue Politik-Technologie verbreiten. Freiheit durch oder ganz ohne Sicherheit? Den obersten Schirmherrn der inneren Sicherheit im Kopf zu haben – da kann man ganz schön unsicher werden. Besonders wenn sich die Innenministerstimme als ansteckend erweist und auch in die Köpfe des Publikums einzudringen vermag ...
Wenn ein Header zu bedrohlicher Fülle schwillt und alle sich wundern könnte es daran liegen, dass Blindkopien plötzlich sehend geworden sind. Kopierfehler führen bekanntlich zu...
Timo Tabery: Yeti im Weltall (Erster von zwei Teilen)
Tom ist Kerstins neuer Mitbewohner in ihrer Zweier-WG in Berlin. Er redet wenig und lacht nie. Dennoch kommt Kerstin ganz gut klar mit ihm. Mehr aber auch nicht. Oder doch? Kerstin kann...
Pre-Read: "Wer wissen will, was nächstes Jahr im Buchladen steht, kann hier blättern."
Teil III aus den "Nach-Geschichten" von Jenny Warnecke (2011)
Es geht um die Sozialisation von Lukas, dem Sohn einer die Nazi-Zeit in Berlin überlebenden Jüdin. Und um die Vorgeschichte der Mutter. Und andere Nebenstränge. Aus dem Text:
Foto: Ellenai Predski (Berlin 1944)
"Ich glaube, dass die ganze Gesellschaft sehr beschädigt ist von der Nazi-Zeit. Sowohl die Überlebenden als auch die Täter und deren Kinder. Dieses Beschädigt-Sein kann ich meiner Mutter natürlich nicht vorwerfen. Aber
Ohne Kopf ist es ein Tier, mit Kopf eine Stadt? Gott sieht's nie, der König selten, der Bauer jeden Tag? Was ist fertig und wird doch täglich gemacht? Welche Mutter hat keine Kinder. Welcher Abend beginnt am Morgen? Welcher...
Die Tochter eines deutschen Philosophen (Philosophen?) wendet sich in ihrer Not an einen bekannten Londoner Detektiv (Detektiv?). Ihr Kümmernis: Der Vater ist...