punkt12

Mittagsmagazin mit Veranstaltungshinweisen für das Dreyeckland

Sendezeit: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr

Fokussiert auf unser Sendegebiet hört ihr mittags zwischen 12:00 und 13:00 Uhr aktuelle Interviews und Portraits, Beiträge, Nachrichten und Rezensionen sowie Veranstaltungs- und Programmhinweise aus und für die subkulturellen Szenen des Dreyecklandes.

Möglichst viel live und mit Studiogästen. So vielfältig wie irgend möglich, so inhaltlich kritisch, parteiisch und bestimmt wie nötig.

Mittwoch 11.11.09

Stopp der Gänsequal!

Am St. Martin-Tag ist es im Grunde schon vorbei. Geschlachtet und abgepackt wartet die Masseware Gans auf den Verbrauch. Davor lagen lange Wochen der qualvollen Aufzucht.
Silke Bitz von "Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg" zum...

Anhören · 15:06 Playlist

Mittwoch 11.11.09

Dienstag 10.11.09

Dienstag 10.11.09

SC Freiburg Vertrag:

 Muss Stadt  den Profiverein SC subventionieren?

120px-badenova-stadion_berblick
120px-badenova-stadion_berblick

 
Der SC will den Bau eines neues Stadion prüfen lassen - auch ausserhalb Freiburgs.
Zugleich will er sich von der Stadt aber den Miet- und Erbau Pacht-Vertrag für...

Anhören · 12:27 Playlist

Dienstag 10.11.09

Infoflash 10.11.2009

- Keine Lösung in Honduras

- Klimaaktivisten siegen gegen Hamburger Polizei

- Münster: Rektorat stellt Strafanzeige gegen Studenten

- Spendenbetrug bei der NPD

- Freiburg: Stadtverwaltung verhindert Deeskalationsgespräch

Anhören (Länge: 6.33 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20091110-infoflash10-07338.mp3{/audio}

Download

Anhören · 6:33 Playlist

Dienstag 10.11.09

Montag 09.11.09

Filmpremiere "Gromolo": Montag, 9.11.

01

01Filmpremiere "Gromolo":

Montag, 09. November im Kommunalen Kino Freiburg, (Alter Wiehrebahnhof), Urachstr. 40 um 21, 21:30 und 22:00 Uhr.

Im Studio von RDL: der Drehbuchautor und Regisseur von Gromolo, Ronny Parthaune und Felicia Jübermann, die für die Organisation und das Management des Filmprojekts zuständig ist.

Anhören (Länge: 17.44 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20091109-gromolo-07319.mp3{/audio}
Download

Anhören · 17:44 Playlist

Montag 09.11.09

9. November 1938: Gedenkveranstaltung

freiburg_synagoge

freiburg_synagogeVor 71 Jahren, In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, zündeten Nationalsozialisten im gesamten Deutschen Reich Synagogen an, zerstörten Geschäfte und Wohnhäuser von Juden. Mehr als 25.000 jüdische Männer wurden in die Konzentrationslager Dachau, Buchenwald und Sachsenhausen verschleppt. Die Rede ist von der Reichspogromnacht.

Am Mahnmal für die zerstörte Synagoge findet heute (Montag 9.11.) um 17.30 Uhr eine Gedenkveranstaltung statt.

Ein Interview mit dem Vorsitzenden des DBG-Region Südbaden-Hochrhein, Jürgen Höfflin.

Anhören (Länge: 5.04 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20091109-9november-07318.mp3{/audio}

Download

Anhören · 5:04 Playlist

Montag 09.11.09

Sonntag 08.11.09

Punkt 12 (#344 ) Montag, 9. November 2009

01
v\:* {behavior:url(#default#VML);} o\:* {behavior:url(#default#VML);} w\:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);}


Normal
0
21

01Gromolo

In dem Kurzfilm „Gromolo" geht es um
zwischenmenschliche Begegnungen von Charakteren unterschiedlicher Herkunft, die
teilweise in ihrer Muttersprache miteinander kommunizieren. Hauptthematik des
Films ist die Immigration und Integration von Menschen verschiedener
Nationalitäten und Kulturen in Deutschland als Bestandteil unserer alltäglichen
Lebenswelt.  Ronny Parthaune (Regie/Drehbuch/Autor) und Felicia Jübermann (Organisation/Management)
live bei Punkt 12.

Premiere: Montag, 9. November, 21 Uhr, Kommunales Kino Freiburg, Urachstr.
40. Eintritt frei.

 

freiburg_synagogeGedenkfeier zur Pogromnacht vom 9. November 1938

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 zerstörten die
Nationalsozialisten in Freiburg - wie in fast allen deutschen Städten - die
Synagoge und schändeten jüdische Einrichtungen.

Mehr als 25.000 jüdische
Männer aus dem ganzen Reich wurden in die Konzentrationslager Dachau,
Buchenwald und Sachsenhausen eingeliefert.

Freitag 06.11.09

Punkt 12 (# 343) Freitag, 06.11..2009

Das Punkt 12-RDL Mittagsmagazin...

...mit natürlich wieder the one and only Frau Zeitz und ihrem legendären Marktbericht!

Ferner dabei: Hinweise auf die Sendungen Frantic Freakshow(Freitag 21Uhr), Back To The Garage(Samstag 11Uhr), Meet...

Donnerstag 05.11.09

Donnerstag 05.11.09

Donnerstag 05.11.09

Enttäuschung über Uni-Vollversammlung

Ob es an mangelnder Werbung oder am schlichten Desinteresse der Freiburger Studentenschaft lag: die VV am 4.11. war nur spärlich besucht. Dass der Prorektor dann auch noch Werbung für Studiengebühren und Bolognaprozess machen durfte, war...

Anhören · 7:36 Playlist

Donnerstag 05.11.09

Mittwoch 04.11.09

"Sehnsucht nach Ebene 2"

Eine Brücke als Ausdruck multikulturellen Lebens das ist "Sehnsucht nach Ebene 2" mitten in Hagen. Das mehrjährigen Projekt der Künstlerinnen Milica Reinhart und Marjan Verkerk erzählt in langen Gesprächen die Lebensgeschichten von Frauen...

Anhören · 5:52 Playlist

Mittwoch 04.11.09

Mittwoch 04.11.09

Mittwoch 04.11.09

Freie Bürger Nov.09

Im Studio Mickey zur neuen Ausgabe des FreieBürger. Inhalte und Ankündigungen, Sachverhalte und wenig zu Freiburg. Dafür ist die unabhängige soziale Straßen-Zeitung jetzt wieder auf den Straßen in unserer Stadt zu haben.

Anhören · 9:05 Playlist

Mittwoch 04.11.09

Dienstag 03.11.09

Dienstag 03.11.09

Dienstag 03.11.09

Montag 02.11.09

Montag 02.11.09

TATORT MIGRATION 1-10

tatort_migration_1-10

tatort_migration_1-10"TATORT MIGRATION 1-10"

Eine Installation des
Experimentalfilmemachers, Video- und Aktionskünstlers Gustav Deutsch.

Dienstag, 3. November um 20 Uhr in der Mensabar, Mensa Rempartstraße Freiburg.

Die Fernsehserie "Tatort" gehört seit den 1970er Jahren zum festen Bestandteil der deutschen Fernsehkultur. Ihr Erfolg verdankt sich nicht zuletzt ihrem Anspruch auf Realitätsnähe, Aktualität, Ortsverbundenheit und Gesellschaftsrelevanz.

Diesem Anspruch nachgehend, hat sich der Experimentalfilmemacher, Video- und Aktionskünstler Gustav Deutsch rund hundert Folgen unter dem Aspekt angeschaut, wann und wie das Thema Migration im "Tatort" aufscheint.

Marion Bär von Südwind Freiburg e.V. (Verein für soziale und interkulturelle Arbeit):
Anhören (Länge: 6.41 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20091102-quottatort-07265.mp3{/audio}Download

Anhören · 6:41 Playlist

Montag 02.11.09

Welt-Vegantag 2009

vegan_society

Der Brite Donald Watson gründete am 1. November 1944 die Vegan Society.

Seit 15 Jahren wird am 1. November der Weltvegan-Tag begangen.

Anlass für uns mal nachzufragen, was Menschen dazu bewegt, vegan zu leben.

Silke Bitz von der...

Anhören · 8:15 Playlist

Montag 02.11.09

Freitag 30.10.09

Freitag 30.10.09

Punkt12 (# 338) vom 30-10-2009

lidltransfair

Anlässßlich der "Woche des kritischen Konsums" beschäftigen wir uns mit den Grenzen der gesellschaftlichen Einflussnahme durchs Konsumverhalten.

 lidltransfair

Beispielhaft dafür steht der Verein "Transfair", der in seinem Bemühen um große Verbreitung fair gehandelter Produkte umstrittene Bündisse eingeht

Zu Wort kommen eine Vertreterin des Vereins sowie ein Mitglied des Café-Libertad-Kollektivs

Anhören (Länge: 10.01 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20091030-dasrichtige-07263.mp3{/audio}

Anhören · 10:01 Playlist

Donnerstag 29.10.09

Interview mit Björn Peng

Björn Peng

Der Presse-scheue aber gefragte Freiburger Solo-Künstler Björn Peng gab ein Interview für Punkt12, das Mittagsmagazin von Radio Dreyeckland. Darin gibt er auf unkonventionelle Weise Auskunft über das Entstehen seiner Songs, sein Verhältnis...

Anhören · 6:15 Playlist

Seiten

punkt12 abonnieren