BUND-Jahresrückblick Freiburg
Der Neue nach einem Jahr und das stand unter den Schwierigkeiten von C und dem Ende von Fessenheims AKW. Den Rest hört ihr im Beitrag.
Der Neue nach einem Jahr und das stand unter den Schwierigkeiten von C und dem Ende von Fessenheims AKW. Den Rest hört ihr im Beitrag.
Jedes Jahr auch wieder Krieg, Kriegsvorbereitung und das Mahnen aus der Vergangenheit für Gegenwart und Zukunft zum Frieden. Zu den aktuellen Veranstaltungen Ulrich Rodewald im Gespräch mit RDL.
Den Veranstaltungsteil: www.friedensrat.org
In Schutterwald bei der Firma Richter Aluminium (inzwischen im Eigentum der Freiherren von Salmuth) sollte es eine Betriebratwahl geben. "Wir wollen hier kein Betriebsrat- wir werden das zu verhindern wissen", so laut IG Metall, die klare...
Die Rückkehr des Wolfes nach Baden-Württemberg stellt Weidetierhalterinnen und -halter vor die Aufgabe, ihre Schafe, Ziegen, Pferde oder Rinder vor möglichen Wolfsübergriffen zu schützen. Sie brauchen alltagstaugliche und flexible Lösungen...
Vor zehn Jahren knüppelte Polizei in Stuttgart friedlich im Schlosspark versammelte Bürger und Bürgerinnen, Schüler und Schülerinnen nieder. Der Protest gegen die geplante Durchgangsbahnstation hält an. Am Mittwoch, 30. September war der...
Als im letzten März die Zahl der Covid-19-Infiziertenstark anstieg, wurden von der Bundesregierung in Deutschland Einschränkungen und Maßnahmen festgelegt.
Aber in der Asylunterkunft in Backnang im Rems-Murr-Kreis haben sich, wie in anderen...
18 Uhr am Platz der Alten Synagoge
Aufgrund des Brandes im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos, das völlig überfüllt ist und in dem sich zahlreiche Menschen durch den Coronaausbruch und die Quarantäne bedroht sahen, sich selbst mit dem Virus...
Lachse brauchen Wasser um zu ihren Laichgewässern zu schwimmen. Erbeerbauern um die rote Erdfrucht anzubauen und in diesen trockenen Zeiten mit Wasser zu versorgen. Agnes Wilke, eine Mitarbeiterin bei regioWASSER.de , beschäftigt sich mit...
Ein Fluss zerschneidet eine Stadt, wie das Denken in
Auto und Rad. Während für die einen gebaut wird mit Plänen aus der Mitte des letzten Jahrhunderts , kämpften Radfahrer mit der Realität von heute und die heißt in der Faust-/Risse-Stadt...
Groteske Züge hat, was am Mittwoch im S21-Ausschuss des Stuttgarter Gemeinderats verhandelt wurde. Der als Vater des Projekts geltende Prof. Gerhard Heimerl höchstselbst forderte jüngst mehrere milliardenschwere Ergänzungsprojekte, um mit...
Die Corona-Krise trifft oftmals diejenigen am härtesten, die auch vorher schon unter prekären Bedingungen gelebt haben. Umso wichtiger ist, dass Hilfsangebote auch während der Infektionsschutzmaßnahmen aufrecht erhalten werden. Beim...
In den vergangenen Jahren mussten verdiente Lehrkräfte schon in den Ferien stemplen gehen. Hire und fire! Jetzt sollen Refendare (m/w/d) in den Ferien freiwillig, freiwilligen Schüler/innen helfen
in zwei Wochen versäumten Stoff aufzuholen...
Seit dem 29. Juni 2020 ist das AKW-Fessenheim vom Netz. Freude, Stauen, Feiern, Rückblick!
Nach 43 Jahren folgen nun die Jahre und Jahrzehnt und noch länger mit der sich Generationen mit dem Atommüll beschäftigen müssen. Axel Mayer...
Das Digitalradio, DAB+ verbreitet sich immer mehr. Für Radio Dreyeckland ist das ein Problem, denn es kann nur entweder auf UKW bleiben, während immer mehr Menschen sich DAB+-Empfänger anschaffen oder plötzlich auf DAB+ wechseln und alle...
Der Termin der Abschaltung des zweiten und letzen AKW-Blocks in Fessenheim steht. Danach bleiben die Abbausorgen. Überhaupt: Die Probleme sind noch nicht vorbei.
Ein Gespräch mit Monsieur Lucian Jenny aus der elsässischen Antiakwbewegung...
Im Verfassungsschutzbericht erscheint Freiburg als eine Hochburg linksextremistischer Gewalttäter. Der Freiburger Stadtrat und Rechtsanwalt Michael Moos sieht dahinter einen Versuch, in die liberale Politik der Stadt insbesondere gegenüber...
Etwa 400 Menschen beteiligten sich am Samstag den 20. Juni an der Demonstration "Lager machen krank. Immer. - Gegen Lagerpolitik! Keine Landeserstaufnahmeeinrichtung in Freiburg! Solidarität mit den Bewohner*innen!" Da zu Beginn eine...
Fast vier Wochen waren die Tübinger Wohnprojekte Schellingstraße und Ludwigstraße 15 im Juli 2016 durch die Polizei verdeckt videoüberwacht worden. Diese Überwachung war rechtswidrig. Das hat das Landgericht Tübingen am 11. März...
Am 30. Juni ist es soweit. Block 2 des AKW-Fessenheim geht vom Netz und die kritische Begleitung des Rückbaus beginnt.
Hubert Hoffmann ging mit dem Onkel schon als 13 Jähriger mit auf Demos gegen das AKW und malte später die Plakate.