Rumänien: Tränengas gegen Anti-Korruptionsproteste
Frankreich will Unterstützung für Militäreinsatz in Zentralafrika
Endlich mehr Klarheit. Winterabschiebestopp zumindest für Familien in die Balkanregion
Anfang der Woche hatte es einige Verwirrung gegeben, die bis zum grünen Koalitionspartner ging. Erlässt Baden-Württemberg einen Abschiebestopp wirklich nur bis zum 7. Januar? Nein, erklärte uns am Donnerstag nun Herbert Zinell...
Fokus Südwest Nachrichten: Freitag 13. Dezember
- Doch Winterabschiebestopp von Baden-Württemberg in die Balkanregion
- Müll ersetzt Nazi-Konzerte im Gasthaus Rössle
- Freiburger Farce um Monopolisierungsversuch des Begriffs Grün im Parteinamen wohl bald beendet.
- Heckler und Koch Waffen in...
Doch Winterabschiebestopp von Baden-Württemberg in die Balkanregion. Doch für wen gilt er?
Baden-Württemberg wird bis zum 1. März keine Familien in die Balkanländer Serbien, Mazedonien, Bosnien, Kosovo und Montenegro abschieben. Das erklärte Herbert Zinell, Ministerialdirektor im baden-württembergischen Innenministerium an diesem...
Ukraine: 20 Milliarden für eine Unterschrift
Italienischer Senat stellt erneut die Vertrauensfrage
Wie erwartet gewann Premier Enrico Letta das Vertrauensvotum der Parlamentarier am gestrigen Mittwoch mit einer eindeutigen Mehrheit. Die Boulevardpresse bezeichnete dies als das "letzte Aufbäumen des Cavaliere", und "Berlusconis Rache...
Konservative EU-Abgeordnete wollen Snowden wieder ausladen
Geplant war, daß der Whistleblower kommenden Mittwoch, den 18. Dezember schriftlich eingereichte Fragen der Parlamentarier_innen per Videobotschaft beantwortet. Diese sollte dann in einer Sitzung des Ausschusses für bürgerliche Rechte...
"Wir lernen aus der Krise"
Dies verkündete EU-Wirtschaftskommissar Michel Barnier (Frnz.) gestern, nachdem Repräsentant_innen des EU-Parlaments, des Europäischen Rats und die 28 Mitgliedstaaten zu einer Einigung in Sachen Bankenrettung kamen. Via Twitter verkündete...
Deutschland ist kein Musterknabe
Vor allem nicht, was die Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen angehe, so die Meinung der Tageszeitung taz. Im Koalitionsvertrag von CDU und SPD ließe sich keinesfalls die nötigen Maßnahmen für die selbstgesetzte Zielmarke der...
EU-Parlament für den Klimaschutz?
Nach langen Verhandlungen hat das Europaparlament nun bestätigt, dass es eine Anhebung der CO2-Zertifikatspreise plant. In einer Abstimmung vom gestrigen Mittwoch sprach sich die Mehrheit der Abgeordneten für eine neue Regelung aus. Der WWF...
Bankenunion "Light"
Norwegens Nationalbibliothek digitalisiert all ihre Bücher
Repression von LGBT-Aktivist_innen auch in Weißrußland
Mindestlohn ab 2017 - bloss nicht für Studis , Praktis u. Azubis
Der Emmendinger MdB Peter Weiss hat die Koalitionsverhandlungen für die CDU. ggenüber Coloradio in Dreyden hat er erläutert, dass das mit dem Mindestlohn vor allem erst ab 2017 losgeht - mit Ausnahme von Auszubildenden...
Freiburger Farce um Monopolisierungsversuch des Begriffs Grün im Parteinamen wohl bald beendet.
An diesem Mittwoch den 11. Dezember wurde vor dem Oberlandesgericht erneut über die Verwendung des Begriffs Grüne im Namen der Grüne Alternative Freiburg (GAF) gestritten. Die in Freiburg momentan stärkste Gemeinderatsfraktion Bündnis...
Mini Winterabschiebestopp in Baden-Württemberg.
Medienberichten zufolge hat sich Baden-Württemberg nun dazu entschieden, eine Art Miniabschiebestopp für die Balkanländer Serbien, Mazedonien, Bosnien, Kosovo und Montenegro zu erlassen. Den Berichten zufolge will Baden-Württemberg gerade...
Zahl des grünen Scheiterns: 1,1 % ?
Läppische 1,1 Prozent kommen bei der Stromversorgung in Baden-Württemberg aus Windkraft. Zwar konnten alle regenerativen Stromerzeugungen dank Fotovoltaik und (problematischerer) Biomasse ihren Anteil auf 23,9 % erhöhen. Sie werden aber...