Sendetermine: Mittwoch, 25. November um 18.30 Uhr und
Donnerstag, 26. November um 10.30 Uhr.
Interview mit Simone Thomas von Frauenhorizonte e.V.:
FRAUENHORIZONTE ist die Freiburger Anlauf- und
Beratungsstelle für Frauen, die von sexueller Gewalt betroffen sind - und zwar
von sexueller Gewalt in all ihren Formen: zum Beispiel Vergewaltigung, Nötigung, sexuelle Belästigung.
- Grün Alternative Freiburg werfen Stadverwaltung Blindheit auf dem rechten Auge vor
- Kreistagsfraktion der Grünen begrüsst Energiesparlampenentsorgung
- Stadtteilverein Vauban dementiert Aussage der Stadtverwaltung über angebliche...
Vortrag von Ingrid Bauz (Mauthausen Komitee Stuttgart e.V.)
vom 23. Oktober 2009 im Rahmen der Veranstaltung „Mauthausen - War da was?
Erinnerung an das KZ".
Eine Veranstaltung anlässlich der Teilnahme des S|U|S|I-Chors...
Im Studio Mickey zur neuen Ausgabe des FreieBürger. Inhalte und Ankündigungen, Sachverhalte und wenig zu Freiburg. Dafür ist die unabhängige soziale Straßen-Zeitung jetzt wieder auf den Straßen in unserer Stadt zu haben.
Ein Mira-Valensky Kriminalroman
über Manipulation und der Suche nach Glück in unsicheren Zeiten
Sendetermine: Freitag, 30. Oktober um 18.30 Uhr und Samstag,
31. Oktober um 8.30 Uhr.
Eine Aufzeichnung von der Frankfurter Buchmesse 2009.
Bombendrohung bei der Literaturgala im Wiener Rathaus.
Bürgermeister, Autoren und Soubrette fliehen in Panik. Hat der internationale
Terror jetzt auch Wien erreicht? Der prominente Guru Weis will wie immer die
Antwort kennen und hofft darauf, dass sich sein neuer Ratgeber so noch besser
verkauft. Doch dann verschwindet eine seiner Jüngerinnen spurlos. In der
Recyclinganlage auf einer Autobahnbaustelle wird einen Teil ihres
Designerturnschuhes gefunden. Kann es sein, dass sie zu viel über ihn und die
Bombenalarm gewusst hat? Was ist mit dem schweigenden Philosophen, der in der
Nacht joggt und angeblich Kontakte zu islamistischen Terrorkreisen pflegt?
Der Autor und Übersetzer Carl Weissner gilt zu Recht als Legende, und
seine öffentlichen Lesungen sind berühmt. Als Weissner mit dem
Übersetzen anfing, hieß es...
Sendetermine: Donnerstag, 29.Oktober um 18.30 Uhr und Freitag, 30. Oktober um 10.30 Uhr.
Eine Aufzeichnung von der Frankfurter Buchmesse 2009.
Marius Gabriel präsentiert neue Texte von Gerhard Jaschke: Ausgewählte Gedichte (Podium)/ Weltbude (Sonderzahl).
Gerhard Ruiss stellt seinen Freund und Kollegen Gerhard Jaschke vor.
Das literarische Schaffen von Gerhard Jaschke ist komplex - Verleger, Herausgeber, Autor und Schreibperson. Sein dichterisches Werklabyrinth verortet sich an vielen Bruchlinien und zeichnet sich vor allem in der experimentellen Schreibe aus.
Sendetermine:
Mittwoch, 28. Oktober um 18.30 Uhr und Donnerstag, 29. Oktober um 10.30 Uhr.
Eine
Aufzeichnung von der Frankfurter Buchmesse 2009.
Ulrich
Schmidt hat sich bereits mehrmals mit vergessener/verschollener jüdischer
Literatur aus dem Südosten Europas beschäftigt.
In
"Die neun Leben des Adam Zielinski" widmet er sich der Biografie des
in Galizien aufgewachsenen Autors und Wirtschaftstreibenden. Zielinski ist
Zeuge des "vergessenen Holocaust", hat den Stalinismus in Polen
miterlebt und war Pionier des österreichischen Handels mit China.
Im
Gespräch erzählt Ulrich Schmidt über seine Schreibgründe, über verschiedene
Lebensabschnitte von Adam Zielinski und über dessen Bedeutung als Zeitzeuge.
Ulrich Schmidt: Die neun Leben des Adam
Zielinski. Wieser Verlag 2009, ca. 300 Seiten.
Sendetermine:
Freitag, 23. Oktober um 18.30 Uhr und Samstag, 24. Oktober um 8.30 Uhr.
Eine
Aufzeichnung von der Frankfurter Buchmesse 2009.
„Wie
im Siebenten" ist der erste Roman des österreichischen Autors Andreas
Unterweger. Alles kreist um das junge Paar Judith und Andreas und um die
Problematik des Schreibens.
"Alles
begann so leicht bis es schwierig wurde" ... ist so ein Leitsatz des
Romans, der immer wiederkehrt. Die Liebe, das Kämpfen mit dem Schreiben und die
Musik, das alles vermischt sich zu einer lustvollen und über weite Strecken
auch witzigen Auseinandersetzung mit den ewigen Dramen des Lebens.
Andreas
Unterweger: Wie im Siebenten. Graz:
Droschl Verlag 2009, 144
Seiten.
Der 22 jährige JN-Stützpunktleiter Thomas B., von der Autonomen Antifa als Weiler Bombenbastler geoutet, ist am heutigen Freitag vom Amtsgericht aus der U-Haft freigelassen worden.
Uli nach zwei Monaten aus dem Urlaub zurück und mit dem neuen Freie Bürger bei uns.
Bepackt ist der Freie Bürger ... neuen Problemen: Ferdinand-Weiß-Haus muss abspecken!
NPD im Blick!
Dann noch direkt zum Freie Bürger:
Und strassen(t)räumer...
Colmar: Präfekt lässt Atomenergie vor 6.000 Gegnerinnen mit Ausnahmerechts-Standards schützen
In Freiburg formiert sich gegen 10 Uhr am Rathausplatz ein gut 40-köpfiges Fahradteam, dass gegen 10. 15 Uhr aufbricht. Die Strecke führt über Opfingen nach Breisach. Der mittlerweile auf über 100 angewachsene Korso, kann die Grenze - trotz Kontrollversuchen - im Unterschied zu Bussen unkontrolliert passieren. Bilder zum Radkorso-Aufbruch in Freiburg:
Um 12.15 Uhr fahren drei volle Busse in Freiburg ab. Zusammen mit Bussen aus der Ortenau, Denzlingen Waldkirch Emmendingen, Staufen Müllheim usw. machen sich wohl knapp tausend derart organisiert auf. Auffällig viele unter 25 und über 45 - es fehlt die vermeintliche Generation 89.
Trotz Ausweichen an die Grenze bei Neuenburg, ist die weiträumige Absperrung Colmars durch die 3.000-köpfige Polizei-Streitmacht schnell sichtbar: Nur eine Autobahnabfahrt nach Colmar ist nicht gesperrt.
Von dort werden die Busse an massiven Absperrungen gegenüber der Innenstadt vorbei an den Südwest Rand Colmars in Gehweite zum Bahnhof dirigiert.
Die Umweltorganisationen mussten sich - nach einer wochenlangen Medienpropaganda vom Präfekten und Bürgermeister gegen "Gewaltexesse" - auf den Kompromiss Kundgebung am Bahnhof gegen Demonstrationsverbot einlassen. Die systematische Isolation der Demonstration von der Innenstadt und der sonstigen Bevölkerung sichert eine viel tausendköpfige Polizeitruppe u.a. mit Metallmauern von 2 m Höhe. Bild 1 (Metallsperre)Bild2 (Metallzaun 2)Bild 3 (Schutz von brachliegenden Grundstücken)Bild 4 (Reiterstaffel)
Dies hielt jedoch die gut 6.000 (Veranstalter:10.000 Springer Ausland Dienst: 3.000) - neben vielen aus Baden auch viele aus der Westschweiz (AKW Mühleberg) - nicht davon ab zwischen 14 Uhr an der Kundgebung mit vielen RednerInnen/Übersetzungen teilzunehmen .
Phanasievoller allemal als die Einfalt der zusammengezogenen Staatsmacht im Auftrag von Präfekt, Bürgermeister und EDF und Areva.
Millionen Soldaten aus Afrika, Asien und Ozeanien haben im Zweiten
Weltkrieg gekämpft, um die Welt vom deutschen und italienischen
Faschismus sowie vom japanischen Großmachtwahn zu befreien...