In der Nacht zum Mittwoch begannen die Räumungsaktionen der Polizei für den Ausbau von Stuttgart 21. Trotz frostigen Temperaturen hielten Kopfbahnhofbefürworter zum Schutz der Bäume bis heute den Schlossgarten (Parkschützer) besetzt.
Die meisten Themen in der zweiten Gemeinderatssitzung 2012, bezogen sich eigentlich auf das Thema Wohnen in Freiburg. Hier gab es zum einen den Punkt des Verkaufs von Reihenhäusern der Freiburger Stadtbau GmbH, obwohl sich vor ca.5 Jahren...
Parkschützer und Gegner des Milliardenprojektes S21 rechnen für die Nacht vom 14. auf den 15. Februar mit der Räumung des Schlossparks. Unter dem Motto "Ihr macht alles kaputt - uns nicht" rufen sie für heute, Dienstag den 14.2.2012 ab...
Geht es nach dem ungebrochenen Willen des Stadtbauchefs Klausmann und der grünschwarzen Aufsichts- wie Gemeinderatsmehrheit, die das Bürgermeisteramt stützt, werden am Dienstag rund 100 Häuser in der Freiliggrathstr. und Bauhöferstr. des...
Am 11.11.2011 erschien das dritte Solo-Album des Berliner Rappers Tapete, Sumpf, zum kostenlosen Download auf dessen Homepage. Radio Dreyeckland sprach mit ihm über eben diese CD, gemafreie Musik, linke Politik und den aktuellen Medienhype...
Am 14.2.12 soll der Gemeinderat nach Willen der FSB gegen Höchstgebot 108 Wohnungen als "Streubesitz" verscherbeln . 120.000 € mindestens plus Grundstück plus Sanierung von 90-180.000€ - Für Niedrigverdiener ? Die CDU will gegen Aufschlag...
### LYBIEN - EU:Gemeinsam gegen Flüchtlinge ### SYRIEN: Kein Fortschritt in Sicht ### MALI: Flucht vor Gewalt ### Griechenland unter Druck ### Laut "World Youth Report" macht sich die Jugend weltweit Sorgen um ihre Zukunft ### Russische...
Die Privatisierung der 108 Wohnungen und Grundstücke im Bereich Stefan-Meier-Str./Rennweg/Sautierstr. ist vorerst vom Tisch (siehe auch RDL-Interview und Berichte). Die Bürgerinitiative „Wohnen ist Menschenrecht“ und die...
Vier Prozesse am Dienstag mit der Südwestdeutsche Bauunion und LBBW Mieterhöhungen gegen die Mieterinnen erzwingen wollen. Sebastian Klus vom Bewohnerinnenverein des Quartiers Westlich der Merzhauserstr. berichtet zu diesen Verfahren , dem...
# BUND Eilverfahren friert Polizeiräumungsplanungen ein # Südwestindustrieboom hält an - Beschäftigung dümpelt hinterher # Trotz Boom rückläufige Steuern der Wirtschaft. # Freiburg hält letzten Platz bei Wohnfläche je Einwohnerin
Die Südwert Wohnungsprivatisierungsgesellschaft mbH (Südwert) möchte Wohnungen der Gagfah Group in Herdern erwerben. Sie sieht sich durch Medienberichte in ihrem Bestreben auf Rendite gefährdet und hat deshalb an die Fraktionsvorsitzenden...
Am Dienstag, 24.1.2012 hat sich die Studierendenversammlung der PH gegen die von den repressiven Ordnungsfanatiker um den CDU Bürgermeister Neideck und seinen SPD Hiwi Im Ordnungsamt Rubsamen lancierte Kampagne gegen die unkommerziellen Nutzungen ausgesprochen. Die Sternwaldwiese muss zugänglich bleiben. „Die Quasischließung der Sternwaldwiese ist Bestandteil einer zunehmenden Verbotspolitik der Stadt Freiburg, die zum Ziel hat, bestimmte Personengruppen aus dem Stadtbild zu drängen“, erklärt Lena Sachs, AStA-Vorsitzende. „Sternwaldwiese, Wasserschlössle, Augustinerplatz und Bermudadreieck stehen für Orte, an denen ein soziales und unkommerzielles Zusammentreffen durch ordnungspolitisches Eingreifen unterbunden werden sollen.“ Statt weniger, bedarf es in der grünen Polizeiburg FReiburg mehr Gelegenheit jenseits von kommerziellen Zwängen sich treffen und freiern zu können, so die Qiuntessenz der Studierenden.
Günterstal. Bebauung Schauinslandstr.: Es bleibt bei bloss 18 % Mietwohnungen
Der Vorstoss des linke Listen STR Hendrijk GUZZONI, das die ausschließlich in Besitz der Tochter der FWTM und Sparkassen, FWI, sowie der Freiburger Stadtbau...
Jüngste Daten des zuständigen Freiburger Jobcenters belegen die in 2011 ungebrochene grünschwarze Tendenz im Krieg nicht gegen die Armut, sondern die Armen. Allein in den ersten neun Monate des abgelaufenen Jahres wurden gegen knapp...
Mieterinnen aus 10 der 13 Häusereingänge haben gestern Mittwoch den 19.1.2012 die untenstehende Resolution gegen die Privatisierung ihrer Wohnungen von der Fortress-Tochter GaGFah an die Privatisierungsgesellschaft SüdWERT Wohnungsprivatisierungsgesellschaft für ca. 7,5-9 Mio € - und ihre dubiosen - z.b. alte Stadtbau Wohnungen in der Lortzingstr. - "Renovierungen" und Abverkauf an in Sachwerte fliehende Privatanleger ausgesprochen. Von den Gemeinderäten erwarten Sie zumindest, dass kein Verkauf des mit über 2,6 Mio € von der Stadtverwaltung bewertenden Erbaugrundstücke an diese Gesellschaft erfolgt. Vertreter der Bürgerinnenvereine Herdern und Brühl-Beurbarung skizzierten auf der Mieterinnenversammlung negative Erfahrungen zum einen mit der auf Verscherbelung von öffentlichen Wohnbestand spezialisierten Unternehmen Südwert und Gentrifizierung am Beispiel der Stadtbau in der Joh.Sebastian Bach Str.. Mit welchen Interessen die SüdWERT ihr Geschäft betreibt, kommt auch unverhohlen aus ihrem im Bundesanzeiger publizierten Geschäftsberichten zum Ausdruck. Interessant dabei, dass die SüdWERT selbst nicht von Mieterprivatisierungen mehr ausgeht. Bericht im Mora 20.1.2012 Dorfnachrichten: 13.1.126.12.2011
Am 19. 1. trafen sich auf Initiative von Wohnen ist Menschenrecht (WiM) und der Unabhängigen Listen (UL) die Mieterinnen und Mieter aus den über 100 Wohnungen (Stefan-Meier-Str./Rennweg/Sautierstr.), die vom geplanten Wohnungs- und...
Mit den Stimmen der Grünen, CDU,SPD und FWV gegen UL und FDP hat der Bauauschuss am 18.1.2012 die leicht reduzierte Planung (8015 qm Geschossfläche) des Treubauprojektes an der Tränkematten(s.a. Vorartikel) zur weiteren Offenlage als...
Wohnen ist Menschenrecht (WIM) und die Unabhängigen Listen (UL3) haben die Inititive ergriffen und bitten alle Mieterinnen der zum Verkauf anstehenden Häuser StefanMeierstr./Rennweg am 19.1.2012 um 18 Uhr zu einer Versammlung im...
Am frühen Morgen des 13. Januar hat die Polizei die Sitzblockade des Stuttgarter Bahnhofs geräumt, die den Abriss des Südflügels verhindern sollte. Aktuelle Berichte von den ParkschützerInnen Matthias und Andrea.