Geschichten aus dem Dreiländereck: Hanns Kuhschwanz
Bei den Weltgeschichtentagen in Freiburg hören wir schweizerdeutsch - einfach winken wenn Ihr was verstehen wollt...
Erzählt von Martin Niedermann.
Bei den Weltgeschichtentagen in Freiburg hören wir schweizerdeutsch - einfach winken wenn Ihr was verstehen wollt...
Erzählt von Martin Niedermann.
Die niederländische Geschichtenerzählerin Maria Winter war am Samstag im Teeladen Si Fang Guan.
Im Südufer (E-Werk, Haslacherstr. 41, Freiburg) läuft aktuell eine Veranstaltungsreihe des Theater Zerberus zum französischen Poeten aus dem 19. Jahrhundert Arthur Rimbaud. "Rimbaud: Deregulierung der sinnlichen Wahrnehmung" verspricht der...
Nikitta Dede Adjirakor is a phd Student originary from Ghana and based in Bayreuth, Germany. In her Film project „A Thousand Needles“, her team and her want to provide a nuanced look at the realities of women's sexual and reproductive...
Das zweite Stück des Theaterkollektiv RaumZeit mit der Premiere am 15.03.2018 im U.G.L.E.
Wir finden Sprachspuren auf dem zubetonierten Sand einer robinsonesken Figur, die mit Blick auf die eigenen Ressourcen immer wieder neu überlegt: Wer...
Sabhia Sumar ist die einzige unabhängige Regisseurin in Pakistan. Sie war als Produzentin an dem Film "Saving Faces" beteiligt, der einen Oscar gewonnen hat. Sie selbst bekam 2001 für "Silent Waters" einen Emmy. Das Aufzeigen sozialer...
Eine Aufzeichnung aus dem Literaturhaus vom 17. Januar 2018
Sasha Marianna Salzmanns erster Roman (Suhrkamp, 2017) stand auf der Shortlist für den aspekte-Literaturpreis, den Deutschen Buchpreis und ist mit dem Literaturpreis der Jürgen...
Get your dancin´shoes on!
Warmup for saturday night with a storming mix from SiR HAZEALOT, one part of SOUND GEORGEN DJs Crew.
Setlist will follow soon...Tune in Brothers´n Sistas!
Eine Gesprächsrunde in zwei Teilen zwischen Svenja Alsmann, Johannes Litschel und Jürgen Prawitz über die 68. Berlinale.
'Touch me not', das Spielfilmdebüt der rumänischen Regisseurin Adina Pintilie hat den Goldenen Bären der diesjährigen...
Der Aufstand im jüdischen Ghetto in Warschau im April/Mai 1943 war die größte Widerstandsaktion gegen den Holocaust. Zum 75. Jahrestag hat der Verlag Assoziation A die Erinnerungen des letzten überlebenden Ghettokämpfers Simha Rotem...
Kollege Johannes berichtet von schwedischen Produktionen, die richtig in die Hose gegangen sind, von schwarzen Teppichen, schwebenden Schiffen und voyeuristischen Terrordramen...
Am Freitag den 23.02 lud die Kulturinitiative Artik e.V. zur offiziellen Eröffnung ihrer neuen Spielstätte in der Haslacher Straße. Radio Dreyeckland war für euch vor Ort und hat einen Teil der Abschiedsrede des langjährigen...
Das Improtheater Karotte im Glas live zu Gast. In dieser Sendung erlebt ihr, wie aus einer Tasse eine Demonstration zu Tierrechten werden kann und hört, was man als Besucher_in beim Improtheater erwarten kann.
Carola vom Verein Kulturwunsch...
Seit über zwanzig Jahren sind sie jetzt schon aktiv und bringen jedes Semester eine neue Produktion auf die Bühne. Jede und jeder Studierende, der des Englischen mächtig ist, kann in der englischsprachigen Theatergruppe des Englischen...
Wenn am 15. Februar die Comic-Verfilmung von Black Panther in den deutschen Kinos anläuft, kommt damit nicht nur der erste schwarze Superheld des Marvel-Universums auf die Leinwand, sondern auch die erste zentrale Darstellung dunkelhäutiger...
Wie jedes Jahr, findet auch in diesem Fabruar der Black History Month statt, in dem es darum gehen soll, an die Geschichte afroamerikanischer Menschen zu erinnern. Über das Deutsch- Amerikanische Institut Freiburg (Carl-Schurz Haus) laufen...
Vorweg: Anti-Anti-Antifa aus Berlin
Mi |
17.02.93 | 1 | Hubschrauberhalle für den AAK; Gemeinderatsbeschluß vom 16.2.93;I. mit Atai Keller | 2 | Ki |
Mi | 17.02.93 | 2 | KG 4 ; Universit t ,"schlechte Luft im KG 4" | 2 | Ki |
Mi | 17.02.93 | 3 | Stefan Waldberg... |
Vom 15. Bis 25. Februar sind in Berlin mal wieder die Bären los: Die 68. Internationalen Filmfestspiele stehen vor der Tür. 35 Millimeter ist wie gewohnt für Euch vor Ort. Im Gespräch mit Isabel erzählt 35mm-Redakteur Johannes unter anderem...
Das brandneue Feel-Good-Musical von Jochen Frank Schmidt bricht derzeit alle Rekorde. Die Zuschauer werden entführt an den John F. Kennedy International Airport im Jahre 1965. Hier lebt Annie den Traum aller jungen Amerikanerinnen dieser...