Pussy Riot in Freiburg: Riot Days - Tage des Aufstands
Viktoria von Radio Ech sprach mit dem Produzenten der Performance "Riot Days".
Viktoria von Radio Ech sprach mit dem Produzenten der Performance "Riot Days".
Vor der italienischen Insel Lampedusa versinkt am 6. Oktober 2013 ein mit 545 Flüchtlingen völlig e Kutter, 366 Menschen ertrinken. Ausgehend von diesen Ereignissen hat die Gruppe Lampedusa-Hannover eine Szenische Lesung vorbereitet, die...
Freiburg sammelt – das ist keine Müllsammel-Aktion, sondern der Wunsch aus dem Museum für Stadtgeschichte, dass FreiburgerInnen beim Museum mitmachen. Die aktuelle Ausstellung #freiburgsammelt zeigt die persönlichen Schätze Freiburger...
Am internationalen Tag gegen Rassismus wird an das erinnert, waswir täglich erleben: AN den Grenzen, auf den Ämtern, auf der Straße, in Gesprächen und Blicken. In der Live-Sendung erzählen wir davon aus unserer Perspektive.
Schaltet ein, von 17 bis...
Freundinnen und Freunde des Magical-Mystery-Mix wissen es schon: im Weltraum wird gejodelt! Und es gibt in den unendlichen Weiten des Universums...
"Eine Frage der Priorisierung"
Frankreich plant Maßnahmen zur Restitution von Raubkunst und menschlicher Gebeine, die während der Kolonialzeit nach Europa gebracht wurden. Höchste Zeit, daß so etwas auch hier geschieht, sagt Christian Kopp...
Von den Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten haben viele im Geschichtsunterreicht etwas mitbekommen. Weniger wissen die meisten Menschen aber über die nationalsozialistische Kunst- und Kulturpolitik. Die abwertende Bezeichnung der...
Das Jahr 2018 starten wir fulminant mit einem Fingerlickin Records Special und ihr könnt uns glauben, wir hätten locker drei Bomb the Weekend Sendungen daraus basteln können...Ein Song der nicht auf FL veröffentlicht wurde hat sich in die...
Letzten Freitag gab es ein Hörbuch zum Anschauen über Peter Weiß 1000 Seitiges Werk "Die Ästhetik des Widerstands" im Strandcafe. Das Buch, oder besser gesagt die Bücher, sind zwischen 1975 und 1983 erschienen und haben seit dem ziemliche...
Am Montag den 20.11. fand die vorerst letzte Veranstaltung von Here and Black statt. Nach dem Erzählcafé am Sonntag stand Harold Bradley, Künstler, Musiker und früherer NFL-Spieler nun im Jazzhaus zusammen mit Musikern aus der Region auf...
Eine ArtNight in Freiburg erleben? Das ist ab sofort möglich. Ihr wolltet schon immer mal kreative Energie in euch wecken oder ein verstecktes Talent in euch hervorrufen? Dann könnt ihr mehrmals im Monat zu einer ArtNight. Diese gibt es...
Afghanische Kunst
In Paris hat ein Richter am gestrigen Mittwoch Anklage gegen den russischen Aktionskünstler Piotr Pavlenski erhoben und ihn verhaften lassen. Er wirft dem Künstler "Zerstörung fremden Eigentums durch einen für Menschen gefährlichen Mittel...
Sie ist eine Wucht, diese Ausstellung "Late polnishness - Forms of national identity after 1989" im u-jazdowski Museum in Warschau. Offenbar haben viele KünsterInnen aber auch Besucher das Bedürfnis, sich gerade jetzt ganz unfeierlich mit...
Professor Gritzmeck hat es wieder bis ins Studio geschafft... und 5 Minuten später wieder raus.
Ein Beitrag von Haiku Gritzmeck und hike von Radio Unerhört Marburg.
Über 20 Millionen Kinder werden in Indien verkauft. Viele davon müssen als Prostitutierte arbeiten; seit einigen Jahren auch vermehrt übers Internet im sogenannten Cybersex. Das Theaterstück #supernova erzählt die Geschichte eines...
Ein Quadratkilometer. So groß soll der neueste Freiburger Stadtteil Dietenbach werden. Wie das Viertel, dessen Bau im Jahr 2023 beginnen soll, genau aussehen wird ist noch ungewiss. Dreißig Architekturbüros wurden europaweit von der Stadt...
Im Rahmen der Ausstellung „Gutes Sterben – Falscher Tod“ im Museum für Neue Kunst in Freiburg fanden am Samstag, den 27. Mai 2017, KünstlerInnengespräche mit Erik Levine und Cloe Piene statt. Von Erik Levine wird eine Videoinstallation...
Themen der Sendung:
- Ausstellung "Gutes Sterben - Falscher Tod" im Museum für Neue Kunst Freiburg: